Vom Konzept zur Kultur - evKITA-BlickPunkte zum Thema Schutzkonzept

„Ein Konzept ist eine Zusammenschau dessen, wofür unser Herz schlägt. Konzepte sind wichtig als Orientierung und um…
Interne Organisationsentwicklung im evKITA – „Sehnsucht nach Theologie“

Wie kann pädagogisches Erfahrungswissen mit theologischen Gedanken verknüpft und somit das Denken insgesamt erweitert…
Impulspapier: Umgang mit Traumata und belastenden Lebenssituationen

Wie kann ein Trauma das Verhalten von Kindern beeinflussen und warum? Kann man lernen, mit dem teilweise schwer- oder…
Aufnahme von Kindern aus der Ukraine in der Kindertagesbetreuung – Grundlagen und Tipps

Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Medienberichterstattung und wir alle betrachten die Entwicklungen mit Angst und…
PQB-Impuls: Marte Meo – „Kraft der positiven Bilder“

Während der Freispielzeit ist wütendes Geschrei zu hören. Ali und Mike schildern aufgeregt, dass Lena von hinten…
Aus aktuellem Anlass - Materialien zum Thema Krieg, Flucht, Liebe und Frieden

Wir alle stehen in diesen Tagen vor ganz neuen Herausforderungen. Wie können wir den Fragen, Gedanken und Ängsten der…
Kita als sicherer Ort - Bereichsbezogenes Schutzkonzept für evangelische Kitas

Ende des letzten Jahres wurde das „Rahmenschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und für das…
Umgang mit personellen Engpässen in der Kita

Der eine Erzieher ist krank, die andere Erzieherin schwanger und plötzlich kann die Betreuung der Kinder nicht mehr…
Kinderrechte im Kita-Alltag

Was bedeuten Kinderrechte im Kita-Alltag und wie können sie umgesetzt werden? Woran merkt das Kind, dass seine Rechte…
PQB-Impuls: Übergänge im Tagesablauf – Stress und Hektik!? Geht es auch anders?

Häufig stellen in der Kita die Übergangssituationen eine tägliche Herausforderung dar.