Durchblick 2022
Hier finden Sie die komplette Ausgabe zum Download (9 MB).
Liebe Leserinnen und Leser,
das Arbeitsfeld Kita braucht ein „neues Narrativ“. Eins, das erzählt, was möglich wäre, wenn wir an den richtigen Stellschrauben drehen, das zeigt, wie vielfältig und bereichernd das Arbeiten in einer Kita sein kann und wie viele berufsbiografische und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten das Feld in verschiedenen Einsatzbereichen und Berufen bietet. Genau das machen wir im aktuellen Durchblick!
Unter dem Motto „Entfaltung – Engagement – Einfluss“ nehmen wir im Schwerpunkt die Kita als Arbeitsort in den Blick. Bei allen Schwierigkeiten, die wir als Verband ja auch wahrnehmen, möchten wir Spiel- und Gestaltungsräume, nachahmenswerte und inspirierende Projekte, motivierte und begeisternde Menschen vorstellen - und das sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch mit Einblicken die Praxis.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Schwerpunkt: Arbeitsort Kita
Kitas weiterdenken. Neue Narrative gelingender Personalpolitik
Christiane Münderlein
Karrierewege in Kindertageseinrichtungen – eine Möglichkeit zur Stärkung der Attraktivität des Arbeitsfelds
Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine qualifizierte Berufseinmündung in das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung und die Eröffnung von Karrierewegen | Maria-Theresia Münch
Should I Stay or Should I Go. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten pädagogischer Fachkräfte in Kitas
Clarissa Nachtigall, Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin
Generation Y und Z in der Kita
Dr. Melanie Wolters
Köchin in der Kita - mehr als nur am Herd stehen
Dr. Matthias Westerhoff
Kita als Gestaltungsraum. Ein Ort, um Gesellschaft im Interesse der Kinder und Familien mitzugestalten
Ulrike Pohlmann, Dr. Andy Schieler, Lara Schindler
Tschüss Scham, hallo Chance!
Daniela Kobelt Neuhaus
Aus dem Verband
Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
Veronika Dornheim
Einblick in die Fachberatungstätigkeiten
Cornelia Blendinger
Pädagogik trifft Theologie. evKITA-interne Impulsveranstaltungen
Veronika Dornheim, Susanne Menzke
Vom Konzept zur Kultur. evKITA-BlickPunkte zum Thema Schutzkonzept
Monika Brinkmöller
Aus der pädagogischen Praxis
Neue Ideen für neue Mitarbeitendex
Barbara Müller
Kinderschutzkonzept - wir sind auf dem Weg...
Regina Bausch, Sabine Braun
Ehrenamt in der Kita - Vielfältig, bereichernd und sinnvoll
Monika Brinkmöller, Gertrud Schwengler, Moniika Voelk, Anja Ganzleben
Lernen in und von Europa. Unterwegs mit Erasmus+
Susanne Beckers
Aus der Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung Gewaltprävention Achtsamkeit üben, Widerstandsfähigkeit entwickeln
Ein Feedback von Melanie Harfold-Wagner
Berufseinsteiger:innen professionell in das Arbeitsfeld Kita begleiten
Im Gespräch mit Vanessa Deis