Sprachfachberatung im evKITA

Ursprünglich 2016 als Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" gestartet, wird das Programm „Sprach-Kitas“ seit Mitte 2023 nun zunächst bis Ende 2025 vom Land Bayern weiter gefördert. Der Evangelische KITA-Verband Bayern begleitet mit seinen Sprachfachberaterinnen Einrichtungen in fünf regionalen Verbünden. In Arbeitskreisen und Netzwerktreffen die von den Sprachfachberaterinnen für die Kita-Tandems, bestehend aus der Kita-Leitung und der zusätzlichen Fachkraft Sprach-Kita, initiiert werden, wird intensiv an den Inhalten des Projektes gearbeitet. Die Kita-Tandems wiederum geben die Inhalte an ihre Teams weiter und begleiten diese auch im Transfer. Ziel der einzelnen Sprach-Kitas ist es, ihre alltagsintegrierte Sprachförderung qualitativ weiter zu entwickeln und so den Kindern bestmögliche Bedingungen für sprachliche Bildung zu bieten.

Die Sprachfachberaterinnen wurden im Rahmen des Bundesprogramms zu den Schwerpunkt-Themen sprachliche Bildung, inklusive Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und Digitalisierung geschult und können hier fundiert beraten.  Weiterhin übernimmt das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (ifp) nun die wissenschaftliche Begleitung und bietet für die Sprach-Fachberatungen und zum Teil auch für die Tandems  zahlreiche Weiterqualifizierungsmodule an.