Sprachfachberatung

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Im Januar 2016 startete das Bundesprogramm „Sprach-Kitas". Mit der Anhebung der Mittel ab 2017 um jährlich 150 Millionen Euro - 600 Millionen Euro mehr zwischen 2017 bis 2020 - können insgesamt rund 7.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.

Der Evangelische KITA-Verband Bayern begleitet mit seinen Sprachfachberaterinnen Einrichtungen in mehreren regionalen Verbünden. In Arbeitskreisen und Netzwerktreffen die von den Sprachfachberaterinnen für Kita-Tandems, bestehend aus der Kita-Leitung und der zusätzlichen Fachkraft Sprach-Kita, initiiert werden, wird intensiv an den Inhalten des Projektes gearbeitet. Die Kita-Tandems wiederum geben die Inhalte an ihre Teams in sogenannten Qualitätsrunden weiter.

Durch das Zusammentreffen verschiedenster Kitas in den Verbundtreffen kommt es zu einem regen und fruchtbaren Austausch der Einrichtungen untereinander. 

Aktuelles