Derzeit beschäftigt sicherlich den ein oder anderen Kitamitarbeitenden die Frage, wie sie die "Großen" in den nun verbleibenden letzten Kita-Wochen unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen gut begleiten und sie in ihren Kompetenzen ganzheitlich stärken können - jenseits von vorgefertigten Arbeitsmappen und Co.
Projektarbeit bietet viele Vorteile in der Begleitung von Vorschulkindern, allerdings braucht man zwei Dinge: Zeit und Flexibilität. Denn man weiß nie so ganz genau, wo die Reise hingeht und wie lange sie dauert. Deshalb ist es oft schwierig, im eng getakteten Kita-Alltag, den Kindern diese Möglichkeit des nachhaltigen und fächerübergreifenden Bildungsprozesses anzubieten.
Es führen viele Wege nach Rom - dies gilt auch für Vorbereitung und Umsetzung der Projektarbeit, deshalb stellen wir Kita-Mitarbeitenden diesen didaktischen Ansatz in Form einer Arbeitshilfe mit einer ausführliche Beschreibung inklusive Leitfaden für die Praxis zur Verfügung.
Der Inhalt der Arbeitshilfe besteht aus folgenden Abschnitten:
- Was ist denn eigentlich Projektarbeit?
In einer kurzen theoretischen Einführung erhalten Sie eine erste Orientierung zu diesem didaktischen Ansatz
- Wie könnte Projektarbeit konkret in der Praxis aussehen?
Welche strukturellen Überlegungen in sind nötig, damit Projektarbeit in der Praxis gelingen kann:
2.1 Beobachtung und Themenfindung
2.2 Planung
2.3 Durchführung
2.4 Projektabschluss
- Abgrenzung des Projektlernens von "normaler" Beschäftigung
In einer Übersicht werden hier Projektarbeit und Beschäftigung gegenüber gestellt.
- Ergänzungen zu Projektarbeit im regulären Kita-Betrieb
Wesentliche Kooperationspartner in der Projektarbeit sind die Eltern und die Vernetzung hin zum Gemeinwesen. Da dies derzeit kaum bis gar nicht möglich ist, finden Kita-Mitarbeitende hier ein paar Gedanken für die Nach-Corona-Zeit.
- Literaturtipps zum Thema "Projektarbeit
Wer tiefer in das Thema einsteigen will, erhält geeignete und bewährte Buchempfehlungen.