Spielend lernen durch Bewegung
Lernwerkstatt mit Musik, Bewegung und Spiel
Durch die Gehirnforschung wissen wir: Lernen geschieht auch schon bei sehr kleinen Kindern durch die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Körperliche Bewegung spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Nervenzellen und neuronalen Vernetzungen. Musik und Bewegung fördern dabei die Lustzentren im Gehirn, sodass Kinder spielend lernen, ohne Anstrengung. Durch Überkreuzbewegungen werden zusätzlich die beiden Gehirnhälften verbunden.
Mit Blick auf Erkenntnisse der Neurodidaktik schauen wir uns an, warum und in welcher Weise Bewegung und interaktives Spiel bildet. Wir werden dazu viele Praxisbeispiele ausprobieren. Ein kollegialer Austausch ergänzt das Programm.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erkennen Sie den Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen,
- wissen Sie um die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung,
- nutzen Sie Bewegungs- und Tanzspiele zur Förderung von Basissinnen,
- können Sie eine Vielzahl von Bewegung(sspielen) in Ihrem Kitaalltag verwenden,
- erleben Sie eigene Freude an Bewegung und geben diese an die Kinder weiter.
Weiherstraße 10
90513 Zirndorf
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen.
Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Zurück
Veranstaltungsort
Weiherstraße 10
90513 Zirndorf