Im Alltag besteht häufig nicht die Möglichkeit, das eigene Handeln zu reflektieren und neue Herangehensweisen zu finden oder auszuprobieren. Daher haben die evKITA-Beraterinnen Cornelia Blendinger und Veronika Dornheim eine neue Fortbildung konzipiert, die genau hier ansetzt. Die beiden Referentinnen bringen langjährige Erfahrung aus den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung und Psychodynamik mit.
In einem dreitägigen Seminar mit Übernachtung in Bad Alexandersbad bekommen Kita-Leitungen neue Impulse für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Professionalität. Sie können lernen, eigene (Handlungs-)Muster zu erkennen und ggf. Alternativen zu entwickeln. „Wenn ich als Leitung z.B. merke, dass ich in einer bestimmten Art von Situation immer gleich reagiere und das nicht erfolgreich ist, kann ich möglicherweise Wege finden, wie ich in diese Situation gar nicht erst hineingerate,“ so Veronika Dornheim.
Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, eigene Themen mitzubringen und im Austausch mit anderen und alleine einen neuen Umgang mit Herausforderungen zu finden. Phasen von Einzel- und Gruppenarbeit wechseln sich ab. Der Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen beruflichen Situation sind, ermöglicht es den Leitungen, andere Perspektiven aus demselben Arbeitsfeld kennenzulernen.
„Nach der Fortbildung kann man mit einem neuen Blick auf alte Themen schauen, hat für sich selber mehr Reaktions- und Handlungsoptionen entwickelt und neue Methoden kennengelernt, um mit den Spannungsfeldern im Alltag umzugehen“, so die Referentin Cornelia Blendinger.
Die Fortbildung ist besonders geeignet für Leitungen, die ihre Professionalität weiterentwickeln wollen und neue Handlungsimpulse suchen.
Die eigene Professionalität schärfen.
Facettenreicher Umgang mit Spannungsfeldern von 26.05.2025 bis 28.05.2025 in Bad Alexandersbad
Ein Vertiefungsseminar für Leitungen.
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungsangebote für Ihre professionelle Weiterentwicklung genutzt und suchen neue Handlungsimpulse? Dann sind Sie hier richtig. Zwei erfahrene Referentinnen öffnen und begleiten unterschiedliche Denk- und Erfahrungsräume, in denen aktuelle wissenschaftliche Bezüge mit Ihren Fragen aus der Praxis in Verbindung gesetzt werden. Angereichert mit Methoden aus dem Bereich der Psychodynamik und Persönlichkeitsentwicklung entdecken Sie gemeinsam und individuell neue Zugänge. Dabei profitieren Sie und die Gruppe von den unterschiedlichen Erfahrungsschätzen.
Durch die Teilnahme an dem Vertiefungsseminar
- setzen Sie sich mit Ihrer Rolle als Leitung aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander,
- gewinnen Sie neue Impulse für Handlungsoptionen,
- entwickeln Sie Ihre Unterscheidungskompetenz bei Veränderbarem und Unveränderbarem weiter,
- entdecken und verstehen Sie gemeinsam mit anderen vertieft eigene Muster,
- stärken Sie Ihre Handlungsfähigkeit als Leitung.
Anmeldeschluss ist der 24.02.2025
Referentinnen: Cornelia Blendinger und Veronika Dornheim
Teilnahmegebühr für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen 495 €, für andere Teilnehmende 585 €
Anmerkung: Diese Fortbildung ist nur mit Übernachtung und Vollverpflegung zu buchen. Die Kosten hierfür betragen ca. 200 € und sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Kursnummer: 25.4031
https://www.evkita-bayern.de/fort-und-weiterbildungen/kursangebot/detail/84