Wir haben im Schwerpunkt dieses Durchblicks Beiträge zusammengestellt, die gesellschaftliche Themen, pädagogische Beziehungen und Organisationen in den Blick nehmen.
In allen Schwerpunkt-Beiträgen wird deutlich: Wir müssen als verantwortungsvolle Erwachsene immer wieder reflektieren, warum wir etwas entscheiden, bestimmen oder durchsetzen wollen. Dient etwas den höheren Zielen unserer Organisation (z.B. gute Qualität in der Kita) oder liegt dem Wunsch ein persönliches Machtbedürfnis oder auch eine Unsicherheit zugrunde? Wo verorten wir uns zwischen Autonomiebestreben und dem Wunsch nach Verbundenheit mit Anderen?
Eine eigene Haltung zu finden und eine gute Balance zwischen (geteilter) Macht und Verantwortungsübernahme ist wichtig für alle, die mit und für Menschen arbeiten.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Heft Beiträge zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, zur ForuM-Studie und zur Kita-Finanzierung – wie gewohnt ergänzt durch Beiträge aus der Pädagogischen Praxis und Impressionen aus der Verbandsarbeit.