|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Rituale an Übergängen

Leitfaden für einen Gottesdienst zum Abschied aus der Kita

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Gemeinsam geht‘s besser …

Ein starkes Team: Kita-Leitung Martina Schlecht und ihr Trägervertreter Pfarrer Huber Walter aus Ehingen erzählen, wie…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

„Re-Start“ in der Kita - Infektionsschutz und Pädagogischer Alltag

​​​​​​​In den letzten Wochen wurde in Bayern die Notbetreuung stetig ausgeweitet. Derzeit befinden wir uns im Übergang…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

"Die Großen kommen zurück" - Projektarbeit statt Programme

In den nächsten Tagen kommen die Vorschulkinder in ihre Kitas zurück - alternativ zu Arbeitsmappen und Co. stellen wir…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Was uns wirklich wichtig ist - Erziehungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern

„Erst im Rückblick fällt mir auf, wieviele positive Rückmeldungen wir von den Eltern bekommen“, meint Petra Sparn,…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Gemeinsam durch eine besondere Zeit - II

Arbeitshilfe zur Ausweitung der Notgruppen bzw. zu einem verantwortungsbewussten Neustart in Kindertagesstätten

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Zwischen analog und digital - KitaApps im Praxistest

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp) stellt im Rahmen eines Modellversuchs Softwarelösungen vor

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Familien unter Druck – Was können Kitas für Kinder in Notlagen tun?

„Wie können wir Kinder in der derzeitigen Lage schützen?“ ist eine der Fragen die Diana Leickert, Leitung des „Kifaz…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Qualität aus Kindersicht - Telefonische Kinderbefragungen planen und durchführen

Eine wichtige Grundlage der Qualitätsentwicklung in Kitas ist es, die Kinder in den Blick zu nehmen und die Perspektive…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

"Vom Hausmeister bis zur pädagogischen Fachkraft - wir haben alle schnell digital fit gemacht!"

Alexandra Bohl, Leiterin der Coburger Kita Schloss Falkenegg, erzählt vom veränderten Alltag in ihrer Einrichtung.

Weiterlesen

Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.

|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Verhaltensirritationen von Kindern in Kita und Hort - Reflexionsfragen und Anregungen für Teams

Verhaltensauffälligkeiten, verhaltensoriginelle Kinder, Verhaltensirritationen, externalisierendes Verhalten – viele…

Weiterlesen
|   Aktuelles

Bundesprogramm Sprach-Kitas – Zeitnahe Verlängerung dringend nötig

(Nürnberg, 20.06.2022) Seit 2016 beteiligt sich der Evangelische KITA-Verband Bayern erfolgreich am Bundes-Programm…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Deutscher Kita-Preis: Der eigentliche Gewinn ist die Reflexion im Team

Im Mai wurde der Deutsche Kita-Preis* verliehen. Unter den Finalisten war das Kifaz-Löhe, ein evangelisch-inklusives…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Videointeraktionsberatung nach Marte Meo - Ein Selbstreflexionsinstrument für alle pädagogischen Fachkräfte

„Marte Meo“, aus eigener Kraft. So heißt ein Konzept, das in Holland von Maria Aarts entwickelt wurde. Dabei werden…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Vom Konzept zur Kultur - evKITA-BlickPunkte zum Thema Schutzkonzept

„Ein Konzept ist eine Zusammenschau dessen, wofür unser Herz schlägt. Konzepte sind wichtig als Orientierung und um…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

Tag der Kinderbetreuung - Gute Kitas brauchen gute Finanzierung

(Nürnberg, 06.05.2022) Am 9. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Dieser Tag hat sich etabliert, um Wertschätzung für diesen…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Interne Organisationsentwicklung im evKITA – „Sehnsucht nach Theologie“

Wie kann pädagogisches Erfahrungswissen mit theologischen Gedanken verknüpft und somit das Denken insgesamt erweitert…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Impulspapier: Umgang mit Traumata und belastenden Lebenssituationen

Wie kann ein Trauma das Verhalten von Kindern beeinflussen und warum? Kann man lernen, mit dem teilweise schwer- oder…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Aufnahme von Kindern aus der Ukraine in der Kindertagesbetreuung – Grundlagen und Tipps

Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Medienberichterstattung und wir alle betrachten die Entwicklungen mit Angst und…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Marte Meo – „Kraft der positiven Bilder“

​​​​​​​Während der Freispielzeit ist wütendes Geschrei zu hören. Ali und Mike schildern aufgeregt, dass Lena von hinten…

Weiterlesen