|   Pädagogische PraxisAktuelles

"Ich geh mit meiner Laterne ..." - auch in diesem Jahr?

Feste feiern – aber wie? Trotz Regelbetrieb in den Kitas werden durch die bestehenden Hygienebestimmungen viele kommende…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Wie kann Partizipation gelingen? Beispiel: Kindergeburtstag

Eine Kita erarbeitet zusammen mit der Pädagogischen Qualitätsbegleitung Beteiligungsrechte der Kinder an ihrer…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Arbeitshilfe zum Stufenplan des Bayerischen Sozialministeriums (Newletter vom 21.07.2020)

Der im BayKiBiG NL 354 vorgestellte Stufenplan wirft in den Einrichtungen kurz vor der wohlverdienten Sommerpause noch…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

„Kinder haben Rechte! … auf Leben mit einer intakten Umwelt“

Arbeitshilfe zum Weltkindertag 2020 der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA)

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Nichts für schwache Nerven – Erzieher*innen sind wahre Multitalente

Kinder bespaßen und gute Laune verbreiten – das kann ja wohl jede*r, oder? Ein bisschen basteln, ein bisschen spielen,…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Die Ernte einfahren

Arbeitshilfe zur Reflexion der Zeit des Betretungsverbotes während der Corona-Pandemie 2020

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Kabinettsentscheidungen für das neue Kindergartenjahr

Mit einem Stufenmodell flexibel auf das Infektionsgeschehen reagieren – „Checkliste“ für Krankheitssymptome soll…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Übergänge gestalten in Zeiten von Corona

Eingewöhnung in Krippe und Kita

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Elternbefragung in Kitas

Die Elternbefragung in Kitas ist ein Instrument von mehreren qualitätssichernden Maßnahmen, die das BayKiBiG vorgibt.

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Masken als Bestandteil des Infektionsschutzes in Kitas

(Aktualisierte Fassung des Beitrags vom 11.05.2020) Die Verwendung von Masken in Kindertageseinrichtungen ist ein…

Weiterlesen

Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.

|   DurchblickAktuelles

Die Rente der Babyboomer und die Kita von morgen. Überlegungen zu zukunftsfähigen Kita-Konzepten

In diesem Jahr jährt sich ein statistisches Ereignis zum 50. Mal, das unsere Gesellschaft in der Zukunft noch stark…

Weiterlesen
|   DurchblickAktuelles

Kitas weiterdenken - Neue Narrative gelingender Personalpolitik.

Wir schreiben das Jahr 2028, eine evangelische Kita in Bayern mit 48 Krippenplätzen,100 Kindergarten- und 75…

Weiterlesen
|   BeratungAktuelles

evKITA-Lounge auf der ConSozial 2022

Unter dem Motto: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ findet vom 7.-8. Dezember 2022 die…

Weiterlesen
|   BeratungAktuelles

PQB-Impuls: Eigene Feinfühligkeit erkennen und weiterentwickeln – eine praktische Unterstützung

Feinfühliges Reagieren ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die pädagogische Fachkräfte im Umgang mit den ihnen…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

Ganztag braucht Qualität – Runder Tisch evangelischer Ganztag veröffentlicht Positionspapier

(Nürnberg, 15.09.2022) Mit Beginn des Schuljahres rückt auch das Thema Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

evKITA appelliert: Sprach-Kitas erhalten

(Nürnberg, 17.08.2022) Das erfolgreiche Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ steht vor…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Stell dir vor es ist Morgenkreis und jeder will hin…

Freuen Sie sich auf den Morgenkreis? Oder strengt er Sie an? Mit welchen Gefühlen denken Sie an den Morgenkreis? Kommen…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

Kostenexplosion bedroht Kitas – evKITA: Kita-Träger brauchen jetzt Finanzierungszusagen

(Nürnberg, 27.07.2022) „Hohe Inflation, exorbitante Gaspreise, gestiegene Kosten fürs Essen – woher sollen die…

Weiterlesen
|   BeratungAktuellesPressemeldung

Bertelsmann-Fachkräfte-Radar lässt Alarmglocken schrillen

(Nürnberg, 05.07.2022) „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen auf, was in der Praxis schon jetzt massiv zu spüren ist…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Jedes Team ist anders – jedes Team ist gleich

Vorbildliche Interaktion im Team hat eine große Bedeutung für die pädagogische Qualität am Kind. Auch wenn jedes Team…

Weiterlesen