Auf dem Weg nach Weihnachten – digitale Impulse für Familien

Kita-Mitarbeitende in Quarantäne nutzen Homeoffice um für Familien Erlebnisse zu gestalten
Präventionsgesetz verabschiedet

Wichtiger Startpunkt für einen innerkirchlichen Prozess: Im November hat die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen…
Durchblick 2020 ist erschienen

In unserer aktuellen Ausgabe 2020 haben wir für Sie Artikel zusammengestellt, die aus unterschiedlichsten Perspektiven…
Advent gemeinsam mit Kindern gestalten

Die Vorweihnachtszeit hat es in sich – für Ruhe und Besinnlichkeit bleibt da oft wenig Zeit. Wir haben für Sie in einer…
Essen ist so viel mehr als satt werden ...

Essensituationen in der Kita sind Bildungssituationen - neben der Versorgung der Grundbedürfnisse Hunger und Durst…
evKITA begrüßt schnelle Reaktion des StMAS auf Kritik

Keine Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Tests für Beschäftigte bei nur leichten Symptomen/ Keine…
"Kino im Kopf"

Jetzt ist es da - "Das große Bibel-Vorlesebuch" von Frieder Harz mit vielen theologisch wie pädagogisch durchdachten…
evKita-Verband: Mehr Hygiene in den Kitas geht nicht mehr

Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales bei evKITA forderte in einem Gespräch mit dem epd die…
Handreichung für die Praxis der Kindertagesbetreuung

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp) hat seine Handreichung aus dem Mai aktualisiert: Bildung, Erziehung und…
Elternbeiratswahl per Briefwahl - wie gehts?

Vieles, was bisher als selbstverständlich galt, muss in diesem Jahr anders gedacht und organisiert werden. So kann…
Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.
PQB-Impuls: Ein systemischer Blick auf Kinder und ihr Verhalten

Kennen Sie das: Schon beim Gedanken an ein bestimmtes Kind verändert sich Ihre Stimmung? Häufig sind es einzelne…
Kitas gehen uns alle an – Auskömmliche Finanzierung gesetzlich festschreiben

Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023 macht evKITA auf die Bedeutung des Arbeitsfeldes KITA und der…
evKITA begrüßt Finanz-Zusagen des StMAS für Sprach-Kitas

In seiner gestrigen Pressemitteilung hat das StMAS eine Erhöhung der Fördersumme für die Sprach-Kitas bekanntgegeben.…
evKITA kritisiert: 25 Millionen-Versprechen für Sprach-Kitas entpuppt sich als Luftnummer

Kitas stehen kurz vor dem Kollaps. Bayern hat daher mehrere Maßnahmen zur Stärkung von Kitas angekündigt: z.B.…
Einführungen und Verabschiedungen von Kita-Mitarbeitenden – ein Interview mit Oberkirchenrat Stefan Blumtritt

Evangelische Kitas in kirchlicher und diakonischer Trägerschaft - und damit auch die Kita-Mitarbeitenden - sind Teil der…
evKITA-BlickPunkte: „Raus aus der Ohnmacht – Chancen und Risiken im Spannungsfeld zwischen Seelsorge und Trägerverantwortung“

Kennen Sie Situationen, in denen Sie sich ausgeliefert fühlen und keine Handlungsoptionen mehr sehen oder in denen…
Bilder zum Glauben – Arbeitshilfe für Kita, Gemeinde und Grundschule

Kamishibai – Erzähltheater mit Bildern als Grundlage - stammt ursprünglich aus Japan. Dabei werden DINA3-große…
100 Jahre Einsatz für gute Kitas – Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) veröffentlicht Jubiläumsfilm

Der Film „Vom Wachsen und Werden“ stellt in charmanter Optik die Entstehung der deutschen KITA-Landschaft aus…
Quereinstieg in die KITA – Eckpunkte fürs Gelingen / evKITA im Gespräch mit Sozialministerin Ulrike Scharf

(Nürnberg, 08.12.2022) Auf der ConSozial, die am 7./8. Dezember in Nürnberg stattfand, setzte sich der Evangelische…
Die Rente der Babyboomer und die Kita von morgen. Überlegungen zu zukunftsfähigen Kita-Konzepten

In diesem Jahr jährt sich ein statistisches Ereignis zum 50. Mal, das unsere Gesellschaft in der Zukunft noch stark…