|   Pädagogische PraxisAktuelles

Bilder zum Glauben – Arbeitshilfe für Kita, Gemeinde und Grundschule

Kamishibai – Erzähltheater mit Bildern als Grundlage - stammt ursprünglich aus Japan. Dabei werden DINA3-große…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Stell dir vor es ist Morgenkreis und jeder will hin…

Freuen Sie sich auf den Morgenkreis? Oder strengt er Sie an? Mit welchen Gefühlen denken Sie an den Morgenkreis? Kommen…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Jedes Team ist anders – jedes Team ist gleich

Vorbildliche Interaktion im Team hat eine große Bedeutung für die pädagogische Qualität am Kind. Auch wenn jedes Team…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Verhaltensirritationen von Kindern in Kita und Hort - Reflexionsfragen und Anregungen für Teams

Verhaltensauffälligkeiten, verhaltensoriginelle Kinder, Verhaltensirritationen, externalisierendes Verhalten – viele…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Deutscher Kita-Preis: Der eigentliche Gewinn ist die Reflexion im Team

Im Mai wurde der Deutsche Kita-Preis* verliehen. Unter den Finalisten war das Kifaz-Löhe, ein evangelisch-inklusives…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

PQB-Impuls: Videointeraktionsberatung nach Marte Meo - Ein Selbstreflexionsinstrument für alle pädagogischen Fachkräfte

„Marte Meo“, aus eigener Kraft. So heißt ein Konzept, das in Holland von Maria Aarts entwickelt wurde. Dabei werden…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Vom Konzept zur Kultur - evKITA-BlickPunkte zum Thema Schutzkonzept

„Ein Konzept ist eine Zusammenschau dessen, wofür unser Herz schlägt. Konzepte sind wichtig als Orientierung und um…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Interne Organisationsentwicklung im evKITA – „Sehnsucht nach Theologie“

Wie kann pädagogisches Erfahrungswissen mit theologischen Gedanken verknüpft und somit das Denken insgesamt erweitert…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Impulspapier: Umgang mit Traumata und belastenden Lebenssituationen

Wie kann ein Trauma das Verhalten von Kindern beeinflussen und warum? Kann man lernen, mit dem teilweise schwer- oder…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Aufnahme von Kindern aus der Ukraine in der Kindertagesbetreuung – Grundlagen und Tipps

Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Medienberichterstattung und wir alle betrachten die Entwicklungen mit Angst und…

Weiterlesen

Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.

|   AktuellesPressemeldung

Gute Entscheidung - Mehr Geld für das System der Kindertagesbetreuung

(Nürnberg 13.11.2024) Das Bayerische Kabinett hat am 12.11.2024 über den Nachtragshaushalt 2025 entschieden und hierbei…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

evKITA fragt: Was würde St. Martin heute machen? - Ein gerechtes Bildungssystem braucht auskömmliche Finanzierung

(Nürnberg 08.11.2024) Am 11. November wird St. Martin gefeiert. Die Geschichte vom zwangsrekrutierten römischen Soldaten…

Weiterlesen
|   DurchblickAktuelles

Durchblick 2024/2025 erschienen - Schwerpunkt: Was macht Macht?

Was bedeutet Macht in Beziehungen (z.B. zwischen Kindern und Erwachsenen) und in Organisationen? Wohin ist unsere…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

evKITA-Werkstatt auf der ConSozial 2024

Auch in diesem Jahr wird der evKITA mit einem Stand auf der ConSozial vertreten sein. Die ConSozial steht unter dem…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Ehrenamt in evangelischen Kitas – Was es zu beachten gilt

Ehrenamtliche Mitarbeitende können eine große Unterstützung und Bereicherung für die Kinder und ihre Familien sowie für…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

„Schön, dass Sie da sind!“ – Handreichung zur Gestaltung des 2. Willkommenstages

Bereits seit mehreren Jahren gibt es zwei Einführungstage, sogenannte Willkommenstage, für neue Mitarbeitende in…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Bereichsbezogenes Schutzkonzept überarbeitet

Aufgrund der Ergebnisse der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und der…

Weiterlesen
|   AktuellesPressemeldung

evKITA warnt: Nicht noch mehr auf die Schultern von Kitas - verpflichtende Sprachtests in der Kritik

Kita-Mitarbeitende fallen deutlich häufiger wegen Krankheit aus als Mitarbeitende anderer Berufsgruppen. Das ergaben…

Weiterlesen
|   Aktuelles

Fort- und Weiterbildung 2025: Anmeldungen jetzt möglich

Das evKITA-Fort- und Weiterbildungsprogramm 2025 ist online. Im Programm finden Sie wie gewohnt bayernweite…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

evKITA-BlickPunkte: „ForuM-Studie – und jetzt?“

Die ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und der Diakonie in Deutschland…

Weiterlesen