Bilder zum Glauben - Mit Kindern Religion entdecken, spielen und erzählen - Band 2: Die Welt, in der ich lebe.

Wie kann es gelingen, Kinder auf angemessene und einfühlsame Weise in ihrer Glaubensentwicklung zu begleiten? Die…
Teams in Bewegung bringen – Veränderung braucht Sicherheit

Wir leben in einer bewegten Zeit, die auch Fachkräfte in den Kitas vor Herausforderungen stellt. Fachkräftemangel, hohe…
Berufseinstieg mit Unterstützung? evKITA macht’s möglich

Seit vielen Jahren bietet der Evangelische KITA-Verband Bayern auch Fortbildungen speziell für Berufseinsteiger*innen in…
Chancen der Diversität zur Gestaltung der Zukunft – Ein Blick über den Tellerrand mit Fokus auf Kinder im Hortalter

Auf der ConSozial im Oktober 2023 hielt Carolin Häberlein (Referentin für Fort- und Weiterbildung, Hort und Kooperativen…
Durchblick 2023: „Ganztag im Blick – Raum für große Kinder“

Schwerpunktthema in dieser Ausgabe ist das Thema Ganztag für Kinder im Grundschulalter.
Innen- und Außenräume der Kita bewusst gestalten

Achtsam gestaltete Innen- und Außenräume schenken Kindern zum einen Geborgenheit und Orientierung und regen gleichzeitig…
"Pack die Badehose ein…"

Wasser im Außenbereich der Kita - ein Bedürfnis vieler Kinder und mögliches Übungsfeld für demokratisches Handeln!
PQB-Impuls: Ein systemischer Blick auf Kinder und ihr Verhalten

Kennen Sie das: Schon beim Gedanken an ein bestimmtes Kind verändert sich Ihre Stimmung? Häufig sind es einzelne…
Kitas gehen uns alle an – Auskömmliche Finanzierung gesetzlich festschreiben

Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023 macht evKITA auf die Bedeutung des Arbeitsfeldes KITA und der…
evKITA begrüßt Finanz-Zusagen des StMAS für Sprach-Kitas

In seiner gestrigen Pressemitteilung hat das StMAS eine Erhöhung der Fördersumme für die Sprach-Kitas bekanntgegeben.…
Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.
Tag der sozialen Gerechtigkeit: evKITA fordert auskömmliche Kita-Finanzierung

(Nürnberg, 19. Februar 2025) Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar betont der Evangelische…
Macht und Erziehung

Pädagog*innen beschäftigen sich meist ungern mit dem Thema Macht. Macht ist ein »unbeliebtes Phänomen« (Hildebrandt,…
evKITA bildet weiter: Neue Fachkräfte für bayerische Kitas

(Nürnberg, 29.01.2025) Heute startet in Nürnberg erneut ein evKITA-Kurs der „Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen…
Die Erwachsenen denken manchmal, sie sind der König hier

Adultismuskritik als Grundlage für die professionelle Weiterentwicklung pädagogischer Praxis in der Kindertagesstätte
Kitas: Wichtige Bildungs- und Lebensorte von Kindern

(Nürnberg 23.01.2025) Zum Internationalen Tag der Bildung (24. 01.2025) weist der Evangelische KITA-Verband Bayern…
Betreuungsvertrag leicht verstehen? Erläuterung zum Vertrag jetzt erstmals erschienen

Seit vielen Jahren gibt der evKITA einen Muster-Betreuungsvertrag heraus. Der Betreuungsvertrag regelt die…
Neue Fortbildung für Kita-Leitungen: Die eigene Professionalität weiterentwickeln

Kita-Leitungen haben ein breites Aufgabenfeld und stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Die meisten Menschen…
Eine höhere gesetzliche Kita-Finanzierung – eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit

Eine Anhörung im Sozialpolitischen Ausschuss des Bayerischen Landtages im Juli 2024 hat deutlich gezeigt: Der…
Tag der Kinderrechte: Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung!

(Nürnberg 19.11.2024) Am 20.11.2024 ist der Internationale Tag der Kinderrechte. „Jedes Kind hat ein Recht, seine…
Gute Entscheidung - Mehr Geld für das System der Kindertagesbetreuung

(Nürnberg 13.11.2024) Das Bayerische Kabinett hat am 12.11.2024 über den Nachtragshaushalt 2025 entschieden und hierbei…