|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Telefonisch Kontakt zu Familien halten

Handreichung: „Wir bleiben miteinander im Gespräch – nur anders“

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Gemeinsam durch eine besondere Zeit

Wie können Leitungen ihre Mitarbeitenden gut begleiten und unterstützen?

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Spazierend reflektieren: Freiräume nutzen, um mit Anregung nachzudenken

„Im normalen Arbeitsalltag findet man manchmal nicht die Zeit, um sich über die eigene Arbeit Gedanken zu machen,“ so…

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Sozialministerium meldet: Coronavirus-Notbetreuung funktioniert und ist auch in den Osterferien sichergestellt

Die Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen und Schulen funktioniert auch in der dritten Woche zuverlässig.

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Kraft schöpfen in schwierigen Zeiten

Spirituelle Angebote und religionspädagogische Anregungen für Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Gemeinschaft erleben

Wie Kita-Teams mit Eltern und Kindern in Kontakt bleiben können. Tipps für die Pädagogische Praxis.

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

"Wir halten die Motivation hoch!"

Eine Kita-Leitung aus München/Perlach erzählt, wie sie und ihr Team unter den derzeitigen Bedingungen arbeiten und den…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Kostenfreie digitale Angebote zur persönlichen, fachlichen Weiterentwicklung

Wir haben für Sie ein paar Seiten zusammengestellt, auf denen zu vielen Themen rund um die Kita digitale…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische Praxis

Ein Blick auf fast vier Jahre PQB

Übergangsphase bis Ende 2019 verlängert - 2020 wird es weitergehen!

Weiterlesen

Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.

|   AktuellesPressemeldung

Qualitätsstandards in der Ausbildung müssen aufrechterhalten werden

evKITA für eine ganzheitliche Stärkung des Berufsfeldes

 

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Nichts für schwache Nerven – Erzieher*innen sind wahre Multitalente

Kinder bespaßen und gute Laune verbreiten – das kann ja wohl jede*r, oder? Ein bisschen basteln, ein bisschen spielen,…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Die Ernte einfahren

Arbeitshilfe zur Reflexion der Zeit des Betretungsverbotes während der Corona-Pandemie 2020

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Kabinettsentscheidungen für das neue Kindergartenjahr

Mit einem Stufenmodell flexibel auf das Infektionsgeschehen reagieren – „Checkliste“ für Krankheitssymptome soll…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Übergänge gestalten in Zeiten von Corona

Eingewöhnung in Krippe und Kita

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Elternbefragung in Kitas

Die Elternbefragung in Kitas ist ein Instrument von mehreren qualitätssichernden Maßnahmen, die das BayKiBiG vorgibt.

Weiterlesen
|   BeratungAktuelles

Den Gefühlen Raum geben dürfen ...

Wie können wir Kindern ermutigen, Gefühle zu benennen, anzunehmen und Strategien im Umgang mit ihnen zu lernen? Und -…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Masken als Bestandteil des Infektionsschutzes in Kitas

(Aktualisierte Fassung des Beitrags vom 11.05.2020) Die Verwendung von Masken in Kindertageseinrichtungen ist ein…

Weiterlesen
|   BeratungPädagogische PraxisAktuelles

Rituale an Übergängen

Leitfaden für einen Gottesdienst zum Abschied aus der Kita

Weiterlesen
|   Pädagogische PraxisAktuelles

Gemeinsam geht‘s besser …

Ein starkes Team: Kita-Leitung Martina Schlecht und ihr Trägervertreter Pfarrer Huber Walter aus Ehingen erzählen, wie…

Weiterlesen