Wo steht das gleich noch mal im BayBEP? Aufrischungsworkshop zum BEP (10.04.2025)
Pädagogische Mitarbeitende
Den Glauben ins Spiel bringen. Religiöse Bildung von Kindern her denken (24.02.2025 bis 25.02.2025)
Pädagogische Mitarbeitende
Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen in München (08.04.2025 bis 09.07.2026)
Kinderpfleger*innen, Ergänzungskräfte, Absolvent*innen Modul 4
Berufseinstieg mit Unterstützung? evKITA macht’s möglich
Seit vielen Jahren bietet der Evangelische KITA-Verband Bayern auch Fortbildungen speziell für Berufseinsteiger*innen in…
Chancen der Diversität zur Gestaltung der Zukunft – Ein Blick über den Tellerrand mit Fokus auf Kinder im Hortalter
Auf der ConSozial im Oktober 2023 hielt Carolin Häberlein (Referentin für Fort- und Weiterbildung, Hort und Kooperativen…
Jetzt online: Fort- und Weiterbildung 2024
Das evKITA-Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024 ist online. Im Programm finden Sie wie gewohnt bayernweite…
evKITA-Programm Fort- und Weiterbildungen 2022 erschienen
Wie in jedem Jahr um die Sommerferien herum ist gerade das aktuelle Fortbildungsprogramm des Evangelischen KITA-Verbands…
Erfolgreich verhandeln - aber wie?
Neues Fortbildungsformat für Trägerverantwortliche und Geschäftsführungen
Durchblick 2020 ist erschienen
In unserer aktuellen Ausgabe 2020 haben wir für Sie Artikel zusammengestellt, die aus unterschiedlichsten Perspektiven…
Durchstarten. Fortbildung für Berufseinsteiger*innen
Auch im kommenden Jahr heißt es wieder DurchSTARTen mit unserer Fortbildung für Berufseinsteiger*innen in einer Kita.
Fachkräftemangel im Kita-Bereich...
... erstmals mit Zahlen belegt.
Qualität braucht qualifizierte Leitungen
evKITA-Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita
"Kita 2050“
Die Zukunft beginnt jetzt – Qualitätsentwicklung braucht mehr als Willensbekundungen.
Kinder haben Rechte – auch auf eine gute Kita-Zeit.
Zum Weltkindertag 2019: Qualitäts-
maßnahmen sollen verankert werden.
Kitas – ein attraktiver. „Fachkräftebarometer 2019“ veröffentlicht neue Zahlen
Bundesweit 724.000 Beschäftigte in Kitas- neuer Höchststand erreicht.
Neuer evKITA-Durchblick erschienen: „Kita – Kirche – Gesellschaft“
Kitas sind Bildungsort für Kinder, Anlaufstelle für Eltern, Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichen…
Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.
Advent gemeinsam mit Kindern gestalten
Die Vorweihnachtszeit hat es in sich – für Ruhe und Besinnlichkeit bleibt da oft wenig Zeit. Wir haben für Sie in einer…
Essen ist so viel mehr als satt werden ...
Essensituationen in der Kita sind Bildungssituationen - neben der Versorgung der Grundbedürfnisse Hunger und Durst…
evKITA begrüßt schnelle Reaktion des StMAS auf Kritik
Keine Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Tests für Beschäftigte bei nur leichten Symptomen/ Keine…
"Kino im Kopf"
Jetzt ist es da - "Das große Bibel-Vorlesebuch" von Frieder Harz mit vielen theologisch wie pädagogisch durchdachten…
evKita-Verband: Mehr Hygiene in den Kitas geht nicht mehr
Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales bei evKITA forderte in einem Gespräch mit dem epd die…
Handreichung für die Praxis der Kindertagesbetreuung
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp) hat seine Handreichung aus dem Mai aktualisiert: Bildung, Erziehung und…
Elternbeiratswahl per Briefwahl - wie gehts?
Vieles, was bisher als selbstverständlich galt, muss in diesem Jahr anders gedacht und organisiert werden. So kann…
"Ich geh mit meiner Laterne ..." - auch in diesem Jahr?
Feste feiern – aber wie? Trotz Regelbetrieb in den Kitas werden durch die bestehenden Hygienebestimmungen viele kommende…
Wie kann Partizipation gelingen? Beispiel: Kindergeburtstag
Eine Kita erarbeitet zusammen mit der Pädagogischen Qualitätsbegleitung Beteiligungsrechte der Kinder an ihrer…
Arbeitshilfe zum Stufenplan des Bayerischen Sozialministeriums (Newletter vom 21.07.2020)
Der im BayKiBiG NL 354 vorgestellte Stufenplan wirft in den Einrichtungen kurz vor der wohlverdienten Sommerpause noch…
Durchblick 2020 ist erschienen
In unserer aktuellen Ausgabe 2020 haben wir für Sie Artikel zusammengestellt, die aus unterschiedlichsten Perspektiven…
Advent gemeinsam mit Kindern gestalten
Die Vorweihnachtszeit hat es in sich – für Ruhe und Besinnlichkeit bleibt da oft wenig Zeit. Wir haben für Sie in einer…
Essen ist so viel mehr als satt werden ...
Essensituationen in der Kita sind Bildungssituationen - neben der Versorgung der Grundbedürfnisse Hunger und Durst…
"Gelebte Kirche in und mit der Kita"
Unterstützung bei Dekanatskonzepten mit der Schwerpunktsetzung "gelebte Kirche in und mit der Kita" durch den evKITA
evKita-Verband: Mehr Hygiene in den Kitas geht nicht mehr
Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales bei evKITA forderte in einem Gespräch mit dem epd die…
Elternbeiratswahl per Briefwahl - wie gehts?
Vieles, was bisher als selbstverständlich galt, muss in diesem Jahr anders gedacht und organisiert werden. So kann…
Wie kann Partizipation gelingen? Beispiel: Kindergeburtstag
Eine Kita erarbeitet zusammen mit der Pädagogischen Qualitätsbegleitung Beteiligungsrechte der Kinder an ihrer…
Die Ernte einfahren
Arbeitshilfe zur Reflexion der Zeit des Betretungsverbotes während der Corona-Pandemie 2020
Übergänge gestalten in Zeiten von Corona
Eingewöhnung in Krippe und Kita
Elternbefragung in Kitas
Die Elternbefragung in Kitas ist ein Instrument von mehreren qualitätssichernden Maßnahmen, die das BayKiBiG vorgibt.
Die Rente der Babyboomer und die Kita von morgen. Überlegungen zu zukunftsfähigen Kita-Konzepten
In diesem Jahr jährt sich ein statistisches Ereignis zum 50. Mal, das unsere Gesellschaft in der Zukunft noch stark…
Kitas weiterdenken - Neue Narrative gelingender Personalpolitik.
Wir schreiben das Jahr 2028, eine evangelische Kita in Bayern mit 48 Krippenplätzen,100 Kindergarten- und 75…
evKITA-Lounge auf der ConSozial 2022
Unter dem Motto: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ findet vom 7.-8. Dezember 2022 die…
PQB-Impuls: Eigene Feinfühligkeit erkennen und weiterentwickeln – eine praktische Unterstützung
Feinfühliges Reagieren ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die pädagogische Fachkräfte im Umgang mit den ihnen…
Ganztag braucht Qualität – Runder Tisch evangelischer Ganztag veröffentlicht Positionspapier
(Nürnberg, 15.09.2022) Mit Beginn des Schuljahres rückt auch das Thema Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für…
evKITA appelliert: Sprach-Kitas erhalten
(Nürnberg, 17.08.2022) Das erfolgreiche Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ steht vor…
PQB-Impuls: Stell dir vor es ist Morgenkreis und jeder will hin…
Freuen Sie sich auf den Morgenkreis? Oder strengt er Sie an? Mit welchen Gefühlen denken Sie an den Morgenkreis? Kommen…
Kostenexplosion bedroht Kitas – evKITA: Kita-Träger brauchen jetzt Finanzierungszusagen
(Nürnberg, 27.07.2022) „Hohe Inflation, exorbitante Gaspreise, gestiegene Kosten fürs Essen – woher sollen die…
Bertelsmann-Fachkräfte-Radar lässt Alarmglocken schrillen
(Nürnberg, 05.07.2022) „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen auf, was in der Praxis schon jetzt massiv zu spüren ist…
PQB-Impuls: Jedes Team ist anders – jedes Team ist gleich
Vorbildliche Interaktion im Team hat eine große Bedeutung für die pädagogische Qualität am Kind. Auch wenn jedes Team…