Durchstarten. Fortbildung für Berufseinsteiger*innen

Auch im kommenden Jahr heißt es wieder DurchSTARTen mit unserer Fortbildung für Berufseinsteiger*innen in einer Kita.
Arbeiten in der Kita – Viel mehr als Betreuung / evKITA lenkt den Blick auf die Komplexität des Arbeitsalltags

(Nürnberg, 04.06.2021) Vom 7. bis 13. Juni 2021 findet die bundesweite Aktionswoche „Take care! Zur Attraktivität…
Kitas brauchen mehr Personal / Wertschätzung ernst nehmen – auch nach Corona

(Nürnberg, 07.05.2021) Am 10. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Dieser Aktionstag wird von Eltern und Kindern aber auch…
Impfen, Testen, Kontaktbeschränkungen – Mutationen erhöhen Handlungsdruck in Kitas

(Nürnberg 24.03.2021) Impfen, Testen und Kontaktbeschränkungen – das sind die Voraussetzungen, um Kitas in der nächsten…
Appell an den heutigen Impfgipfel - neue Priorisierung von Mitarbeitenden in Kitas

(Nürnberg, 01.02.2021) „Die Notbetreuung erreicht an vielen Orten fast den Regelbetrieb, gleichzeitig häufen sich unter…
Elternbeitragsersatz – Kommunen stehen nun in der Pflicht

(Nürnberg, 29.01.2021) „Staatsregierung entlastet Eltern/Ersatz von Eltern-beiträgen in der Kindertagesbetreuung und in…
Kitas geben alles – Aktuelle Vorgaben nicht zumutbar

(Nürnberg 12.11.2020) Völlig überraschend hat das Bayerische Sozialministerium gestern bekanntgegeben, dass der…
Wertschätzung auch für Fachkräfte und Leitungen in Kitas

(Nürnberg 28.10.2020) Der Freistaat Bayern möchte mit Bonus-Zahlungen für Lehrkräfte ein besonderes Engagement in der…
Bertelsmann-Ländermonitor bestätigt: Qualitativer Ausbau der Kitas ist in Bayern unerlässlich

Der Evangelische KITA-Verband Bayern (evKITA) setzt sich seit Jahren für eine qualitative Verbesserung der…
Qualitätsstandards in der Ausbildung müssen aufrechterhalten werden

evKITA für eine ganzheitliche Stärkung des Berufsfeldes
Auf dem Weg zur Kitaöffnung - evKITA begrüßt Pläne zur schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung

(Nürnberg 29.04.2020) Der Evangelische KITA-Verband Bayern (evKITA) begrüßt den Beschluss der Jugend- und…
Die öffentliche Verantwortung wächst - Auskömmliche Kita-Finanzierung gesetzlich absichern

Wie kann der wachsende Bildungsbereich langfristig auf eine gesicherte finanzielle Basis gestellt und die Deckungslücke…
Begabt, vergnügt, befreit - Evangelische Kitas für Kinder, Gesellschaft und Kirche

Kitas sind in der Sicht der Kirche Teil des umfassenden christlichen Bildungsauftrags. Hier können Kinder Glauben…
Neuer evKITA-Durchblick erschienen: „Kita – Kirche – Gesellschaft“

Kitas sind Bildungsort für Kinder, Anlaufstelle für Eltern, Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichen…
Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.
Aus aktuellem Anlass - Materialien zum Thema Krieg, Flucht, Liebe und Frieden

Wir alle stehen in diesen Tagen vor ganz neuen Herausforderungen. Wie können wir den Fragen, Gedanken und Ängsten der…
Kita als sicherer Ort - Bereichsbezogenes Schutzkonzept für evangelische Kitas

Ende des letzten Jahres wurde das „Rahmenschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und für das…
Umgang mit personellen Engpässen in der Kita

Der eine Erzieher ist krank, die andere Erzieherin schwanger und plötzlich kann die Betreuung der Kinder nicht mehr…
Kinderrechte im Kita-Alltag

Was bedeuten Kinderrechte im Kita-Alltag und wie können sie umgesetzt werden? Woran merkt das Kind, dass seine Rechte…
PQB-Impuls: Übergänge im Tagesablauf – Stress und Hektik!? Geht es auch anders?

Häufig stellen in der Kita die Übergangssituationen eine tägliche Herausforderung dar.
Die Mitarbeitenden im Blick - mehr denn je

Passend zum diesjährigen ConSozial-Thema „Den Menschen im Blick“ beschäftigen uns als Evangelischer KITA-Verband Bayern…
evKITA-Lounge auf der ConSozial

Am 10. und 11. November findet im Nürnberger Messezentrum die ConSozial statt. evKITA ist mit dabei.
Bertelsmann-Ländermonitor bescheinigt erneut Fachkräftemangel - evKITA fordert: „Wir müssen mehrgleisig fahren!“

(Nürnberg 24.08.2021) Im heute veröffentlichten Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung wird eine Weichenstellung für…
evKITA-Programm Fort- und Weiterbildungen 2022 erschienen

Wie in jedem Jahr um die Sommerferien herum ist gerade das aktuelle Fortbildungsprogramm des Evangelischen KITA-Verbands…
Wieso evangelisch? - Neues Arbeitsmaterial zur Gestaltung des evangelischen Profils in Kitas

Mit der gerade erschienenen Handreichung „Evangelisch unterwegs - Fit für die Profilgestaltung mit Kita-Teams“ laden…
PQB-Impuls: Jedes Team ist anders – jedes Team ist gleich

Vorbildliche Interaktion im Team hat eine große Bedeutung für die pädagogische Qualität am Kind. Auch wenn jedes Team…
Verhaltensirritationen von Kindern in Kita und Hort - Reflexionsfragen und Anregungen für Teams

Verhaltensauffälligkeiten, verhaltensoriginelle Kinder, Verhaltensirritationen, externalisierendes Verhalten – viele…
PQB-Impuls: Videointeraktionsberatung nach Marte Meo - Ein Selbstreflexionsinstrument für alle pädagogischen Fachkräfte

„Marte Meo“, aus eigener Kraft. So heißt ein Konzept, das in Holland von Maria Aarts entwickelt wurde. Dabei werden…
Vom Konzept zur Kultur - evKITA-BlickPunkte zum Thema Schutzkonzept

„Ein Konzept ist eine Zusammenschau dessen, wofür unser Herz schlägt. Konzepte sind wichtig als Orientierung und um…
Interne Organisationsentwicklung im evKITA – „Sehnsucht nach Theologie“

Wie kann pädagogisches Erfahrungswissen mit theologischen Gedanken verknüpft und somit das Denken insgesamt erweitert…
Impulspapier: Umgang mit Traumata und belastenden Lebenssituationen

Wie kann ein Trauma das Verhalten von Kindern beeinflussen und warum? Kann man lernen, mit dem teilweise schwer- oder…
Aufnahme von Kindern aus der Ukraine in der Kindertagesbetreuung – Grundlagen und Tipps

Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Medienberichterstattung und wir alle betrachten die Entwicklungen mit Angst und…
PQB-Impuls: Marte Meo – „Kraft der positiven Bilder“

Während der Freispielzeit ist wütendes Geschrei zu hören. Ali und Mike schildern aufgeregt, dass Lena von hinten…
Aus aktuellem Anlass - Materialien zum Thema Krieg, Flucht, Liebe und Frieden

Wir alle stehen in diesen Tagen vor ganz neuen Herausforderungen. Wie können wir den Fragen, Gedanken und Ängsten der…
Kita als sicherer Ort - Bereichsbezogenes Schutzkonzept für evangelische Kitas

Ende des letzten Jahres wurde das „Rahmenschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und für das…
Kita ist das Fundament der Bildungsbiographie

(Nürnberg 23.01.2024) Zum Internationalen Tag der Bildung (24.Januar 2024) weist der Evangelische KITA-Verband Bayern…
Mehr Planungssicherheit für Kita-Träger - evKITA begrüßt Allgemeinverfügung des Sozialministeriums

(Nürnberg 22.01.2024) Wie in der letzten Woche in den Medien berichtet wurde, wurde vom Bayerischen Sozialministerium…
Podcast zu Sprach-Kitas: Gute Beispiele aus der Praxis

Fachberaterin Daniela Wehner und Sprachfachberaterin Simone Sonnek waren im Januar zu Gast bei Radio Charivari in…
Berufseinstieg mit Unterstützung? evKITA macht’s möglich

Seit vielen Jahren bietet der Evangelische KITA-Verband Bayern auch Fortbildungen speziell für Berufseinsteiger*innen in…
Chancen der Diversität zur Gestaltung der Zukunft – Ein Blick über den Tellerrand mit Fokus auf Kinder im Hortalter

Auf der ConSozial im Oktober 2023 hielt Carolin Häberlein (Referentin für Fort- und Weiterbildung, Hort und Kooperativen…
evKITA: Gute Wege brauchen politischen Willen zu verlässlicher und auskömmlicher Finanzierung

Im heute veröffentlichten Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung werden Anstrengungen für mehr Kita-Plätze und einen…
Christiane Münderlein als Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung der BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.) wurde am 15.…
Kooperative Ganztagsbildung braucht Beratung

Schule und Hort ticken ganz verschieden. Was ist nötig, damit die Zusammenarbeit im "Kooperativen Ganztag" gelingen…
Durchblick 2023: „Ganztag im Blick – Raum für große Kinder“

Schwerpunktthema in dieser Ausgabe ist das Thema Ganztag für Kinder im Grundschulalter.
Was Kitas in Bayern brauchen – die „Big Five“ fürs Gelingen

Vom 25.-26. Oktober 2023 findet in Nürnberg die Fachmesse der Sozialwirtschaft „ConSozial“ statt. Hier trifft sich die…