Elternbefragung in Kitas

Die Elternbefragung in Kitas ist ein Instrument von mehreren qualitätssichernden Maßnahmen, die das BayKiBiG vorgibt.
Den Gefühlen Raum geben dürfen ...

Wie können wir Kindern ermutigen, Gefühle zu benennen, anzunehmen und Strategien im Umgang mit ihnen zu lernen? Und -…
Masken als Bestandteil des Infektionsschutzes in Kitas

(Aktualisierte Fassung des Beitrags vom 11.05.2020) Die Verwendung von Masken in Kindertageseinrichtungen ist ein…
Rituale an Übergängen

Leitfaden für einen Gottesdienst zum Abschied aus der Kita
„Re-Start“ in der Kita - Infektionsschutz und Pädagogischer Alltag

In den letzten Wochen wurde in Bayern die Notbetreuung stetig ausgeweitet. Derzeit befinden wir uns im Übergang…
"Die Großen kommen zurück" - Projektarbeit statt Programme

In den nächsten Tagen kommen die Vorschulkinder in ihre Kitas zurück - alternativ zu Arbeitsmappen und Co. stellen wir…
Gut vorbereitet? Übergang von Kita zur Schule gestalten (Teil 2)

Wie können Vorschulkinder trotz stark eingeschränktem Kita- und Schulbetrieb gut auf den Wechsel vorbereitet werden?
Gut vorbereitet? Übergang von Kita zur Schule gestalten (Teil 1)

Es gibt viele Wege, Kinder im Vorschulalter für den Übergang in die Schule fit zu machen - z. B. im Alltagsgeschehen…
Gemeinsam durch eine besondere Zeit - II

Arbeitshilfe zur Ausweitung der Notgruppen bzw. zu einem verantwortungsbewussten Neustart in Kindertagesstätten
Familien unter Druck – Was können Kitas für Kinder in Notlagen tun?

„Wie können wir Kinder in der derzeitigen Lage schützen?“ ist eine der Fragen die Diana Leickert, Leitung des „Kifaz…