Überlegungen zu einer verantwortungsvollen Öffnung der Kitas

Gemeinsam mit den anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege Bayern haben wir im Teilbereich Kinder folgende…
Gemeinsam durch eine besondere Zeit - II

Arbeitshilfe zur Ausweitung der Notgruppen bzw. zu einem verantwortungsbewussten Neustart in Kindertagesstätten
Auf dem Weg zur Kitaöffnung - evKITA begrüßt Pläne zur schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung

(Nürnberg 29.04.2020) Der Evangelische KITA-Verband Bayern (evKITA) begrüßt den Beschluss der Jugend- und…
Zwischen analog und digital - KitaApps im Praxistest

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp) stellt im Rahmen eines Modellversuchs Softwarelösungen vor
Familien unter Druck – Was können Kitas für Kinder in Notlagen tun?

„Wie können wir Kinder in der derzeitigen Lage schützen?“ ist eine der Fragen die Diana Leickert, Leitung des „Kifaz…
Qualität aus Kindersicht - Telefonische Kinderbefragungen planen und durchführen

Eine wichtige Grundlage der Qualitätsentwicklung in Kitas ist es, die Kinder in den Blick zu nehmen und die Perspektive…
"Vom Hausmeister bis zur pädagogischen Fachkraft - wir haben alle schnell digital fit gemacht!"

Alexandra Bohl, Leiterin der Coburger Kita Schloss Falkenegg, erzählt vom veränderten Alltag in ihrer Einrichtung.
Telefonisch Kontakt zu Familien halten

Handreichung: „Wir bleiben miteinander im Gespräch – nur anders“
Gemeinsam durch eine besondere Zeit

Wie können Leitungen ihre Mitarbeitenden gut begleiten und unterstützen?
Kitas finanziell sichern

Evangelischer KITA-Verband Bayern drängt weiter auf eine politische Lösung für Elternbeiträge
Ältere Ausgaben des Durchblicks finden Sie in unserem Archiv.