Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kitas in München und Nürnberg

 

Sie sind Kinderpfleger*in oder Ergänzungskraft mit Genehmigung für die pädagogische Arbeit in der Kita für alle Altersbereiche und wünschen sich mehr Anerkennung für Ihre Tätigkeit in der Kita?
Sie brennen für Ihre Arbeit mit den Kindern, würden gerne mehr Verantwortung übernehmen und suchen noch nach dem geeigneten Weg, sich dorthin zu entwickeln?  
Wenn Sie neugierig und wissbegierig sind und bereit, an Ihrer beruflichen Professionalität zu arbeiten, dann ist diese Weiterbildung dafür die passende Chance. Im Rahmen der 15-monatigen Weiterbildung qualifizieren Sie sich zur Fachkraft in Kitas und dürfen als erfolgreiche*r Absolvent*in anschließend als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG in bayerischen Kindertageseinrichtungen arbeiten. Der Zertifikatsabschluss ist in die vom Landesjugendamt geführte Liste bereits geprüfter Berufe aufgenommen und damit anerkannt. Die Weiterbildung ist zertifiziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


Ablauf der Qualifikation

Die Weiterbildung gliedert sich in den ersten neun Monaten in sieben Theoriemodule (10 UE/Tag) zu folgenden Themen:

  • Bildung, Erziehung und Betreuung
  • Pädagogische Grundprinzipien und Haltung
  • Beziehungsarbeit und Kommunikation
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Rechtsgrundlagen
  • Kooperation und Vernetzung

Um den Transfer der Modulinhalte in die Praxis zu unterstützen, findet nach jedem Modul ein Reflexionstag (10 UE/Tag) statt.
 
Am Ende der Theoriephase legen Sie die schriftliche (Abschlussarbeit) und mündliche Prüfung (Kolloquium) ab. Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener theoretischer Prüfung können Sie vorzeitig und zunächst befristet bereits als pädagogische Fachkraft arbeiten.
 
Anschließend beginnt die sechsmonatige Praxisphase, in der Sie durch zwei Praxisbegleitungen (8 UE/Tag), zwei kollegiale Beratungen (4 UE/Tag) und einen Abschlussreflexionstag (8 UE/Tag) begleitet werden. In dieser Zeit findet die praktische Prüfung statt (Praxisbesuch).
 
Mit der Zertifikatsübergabe ist die Weiterbildung abgeschlossen, und Sie können als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Bayern gemäß § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG eingesetzt werden. 


Sie erhalten Ihr Zertifikat durch...

  • regelmäßige Teilnahme an allen Modulen und Reflexionstagen (Anwesenheitsflicht!)
  • regelmäßige Umsetzung der thematisch passenden Arbeitsaufträge im Selbststudium
  • Führen eines persönlichen Lerntagesbuchs
  • Bestehen aller drei Prüfungsteile, auf dem Niveau der Fachakademien
  • erfolgreiches Absolvieren der Praxisphase

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abschluss als staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in oder genehmigte Ergänzungskraft in der Kita für alle drei Altersbereiche
  • Mindestalter 25
  • mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung (bei Grundschullehrkräften abweichend)
  • mittlerer Schulabschluss, Ausnahme:  Eine Teilnahme ist auch ohne mittleren Schulabschluss möglich, wenn aufgrund des aktuellen Bildungsstands und bisherigen beruflichen Werdegangs eine erfolgreiche Mitarbeit in der Weiterbildung erwartet werden kann. Dies zeigt sich anhand des gemeinsamen Empfehlungsschreibens von Träger und Leitung sowie durch Nachweise engagierten Fort-/Weiterbildungsverhaltens.
  • gemeinsames Empfehlungsschreiben von Träger und Leitung
  • kontinuierliche Fort-/Weiterbildungen oder andere Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
  • aktuelles Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 50 % der wöchentlichen Regelarbeitszeit und qualifizierter Praxisanleitung
  • Ausländische Bewerber*innen (mit ausländischer Qualifikation) müssen Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2 nachweisen.


So bewerben Sie sich

Die Weiterbildung wird in München und Nürnberg angeboten. Bitte bewerben sie sich für den jeweiligen Kurs.

Bitte schicken Sie folgende Unterlagen

vollständig an Katja Pischl, bevorzugt per E-Mail (katja.pischl@evkita-bayern.de) oder per Post.
 
Bitte senden Sie uns ausschließlich Kopien zu, da wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können.

 

Derzeit sind keine Bewerbungen möglich. Die nächste Bewerbungsphase startet voruassichtlich im Juli 2023.

 

Bewerbungsschluss ist der 14.10.2022

Bitte beachten Sie, dass die Platzvergabe erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist startet. Wir kontaktieren hierzu jeden Bewerber/jede Bewerberin persönlich.


Organisatorische Hinweise

Die Teilnahmegebühr kann entweder zu Beginn als voller Betrag oder auf expliziten Wunsch in Raten überwiesen werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt für alle Teilnehmenden 3.200€

 

Eckdaten Kurs München

Datum:
25.01.2023 bis 15.05.2024

Ort: 
München

Kursnummer:
23.6002

Zielgruppe:
Kinderpfleger*innen und Ergänzungskräfte

Anmeldeschluss:
14.10.2022

Referentinnen:
Sonia Scharrer
Simone Wiesner
Christine Hofner
Ricarda Mursch

Eckdaten Kurs Nürnberg

Datum:
26.01.2023 bis 13.05.2024

Ort: 
Nürnberg

Kursnummer:
23.6003

Zielgruppe:
Kinderpfleger*innen und Ergänzungskräfte

Anmeldeschluss:
14.10.2022

Referentinnen:
Anne Klinger
Marita Link
Simone Wiesner
Alxandra Habenicht-Riedisser
Angela Birkner
Daniela Franz