Lösungsorientierte Elterngespräche

Eine echte Chance für alle Beteiligten

Gut geführte Elterngespräche auf Augenhöhe erleichtern die pädagogische Arbeit in hohem Maße, sie steigern die Effektivität und fördern eine vertrauensvolle Erziehungs- und Elternpartnerschaft. Eine gelingende Kooperation setzt bei pädagogischen Fachkräften zunehmend professionelle Gesprächskompetenzen voraus. Grundlage ist das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • lernen Sie, wie man Kommunikation lösungsorientiert gestaltet,
  • erfahren Sie, wie man Konflikte löst,
  • üben Sie, wie man unproduktive Gesprächsmuster in lösungsorientierte Kommunikation umwandelt,
  • erhalten Sie fundiertes Know-how, wie man manipulative Gesprächsstrategien aufbricht,
  • beleuchten wir, mit welchen Gesprächsfallen im Elterngespräch zu rechnen ist,
  • lernen Sie, wie man sich als Fachkraft gegen Angriffe schützen kann,
  • wird trainiert, wie man die eigene Meinung so vertritt, dass sie Gehör findet.

Die Seminargebühr beinhaltet einen kleinen Snack zwischendurch und ein vollständiges Mittagessen.

06.11.2025 (8 UE/Tag)
Evangelisches Gemeindehaus Meinhardswinden
Ernst-Körner-Ring 1 a/Meinhardswindener Straße 47
91522 Ansbach
pädagogische Mitarbeitende
Doris Holloweh, Integrative Lerntherapeutin M. A.
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
87 €
für andere Teilnehmende
107 €
2.2.8

Manuela Höhn, Martin-Leder-Straße 3, 91522 Ansbach
0981 84131
0981 4874234

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.


Zurück