Pubertät gelassen begleiten …
und gut in Kontakt bleiben!?
Die Pubertät ist eine Zeit des Umbruchs und der Entwicklung. Im Kontakt mit Jugendlichen stellen sich grundlegende Fragen nach Grenzsetzung, Handlungsmöglichkeiten und Förderung. Die Pubertät zeigt unsere Grenzen, aber auch unserer Entwicklungspotenzial. Je klarer wir im Umgang mit den Jugendlichen sind, desto besser gelingt die Beziehungsgestaltung. Für eigene Klarheit und Handlungsspielraum braucht es Information, Verstehen und Bewusstsein.
Entwicklungsaufgaben dieser Lebensphase sind: die körperliche Entwicklung – Körper, Hormone, Sexualität, Gehirn; die Entwicklung zur eigenen Persönlichkeit – wer bin ich? Wer bin ich als Mann/Frau? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie will ich mein Leben gestalten? Was bedeuten Verantwortung und Selbstständigkeit?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- wissen Sie, was „Pubertät“ ist,
- kennen Sie eigene Ressourcen und Grenzen im Umgang mit den Kindern/Jugendlichen,
- beleuchten Sie Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung,
- analysieren und reflektieren Sie eigene konkrete Fallbeispiele.
Die Fortbildung besteht aus theoretischen Vorträgen, interaktiven Bausteinen und Selbsterfahrung.
Von-Seckendorff-Straße 3
91074 Herzogenaurach
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen.
Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Zurück