Erzieher*in als Erziehungsberater*in?!
Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
Eltern sind vermehrt in ihrer Erziehungshaltung verunsichert, obwohl zahlreiche Erziehungsratgeber in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung stehen. Da kommt Ihnen als Pädagog*in eine besondere Bedeutung zu. Sie sollen Orientierung geben, werden um Unterstützung sowie um „Rezepte“ gebeten. Zugleich ist es Ihre Aufgabe, kritische Beobachtungen rückzumelden und einen kooperativen Weg anzustreben. Dies unter einen Hut zu bringen erfordert innere Klarheit und die Fähigkeit zu gelingender Kommunikation.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- sind Ihre Gesprächstechniken aufgefrischt und auf dem neuesten Stand,
- kennen Sie die Grundlagen systemischer Beratung,
- wissen Sie um Ihre professionellen Möglichkeiten und die Grenzen,
- haben Sie Ideen, wie Sie Beobachtungen gut mitteilen können,
- freuen Sie sich auf das nächste „knifflige“ Elterngespräch.
15.10.2025
(8 UE/Tag)
Evang. Gemeindehaus
Von-Seckendorff-Straße 3
91074 Herzogenaurach
Von-Seckendorff-Straße 3
91074 Herzogenaurach
pädagogische Mitarbeitende,
Grundschullehrkräfte
Gabriele Jocher, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin und Gesundheitscoach
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
125 €
für andere Teilnehmende
125 €
16.2.42
Info/Geschäftsbedingungen: www.fortbildung-erlangen.de
Regionaler Arbeitskreis Erlangen, Hindenburgstr. 46 a, 91054 Erlangen
09131 9791064
09131 204562
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen.
Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Zurück