Gewaltfreie und mediative Kommunikation
Schwierige Gespräche professionell führen
„Mias neue Schuhe sind ja vollkommen verdreckt! Hätten Sie nicht dafür sorgen können, dass sie ihre Gummistiefel anzieht!?“ In der Arbeit von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen kommt es fast täglich zu verschiedensten Konflikten: nicht nur mit Eltern, sondern auch im Team, mit Vorgesetzten, Netzwerkpartner*innen und Kindern. Gewaltfreie und mediative Kommunikation hat das Potenzial, Konflikte zu lösen, Beziehungen zu verbessern und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierten, die ihre kommunikativen Kompetenzen ausbauen möchten.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erweitern Sie Ihr persönliches Kommunikationsrepertoire,
- eignen Sie sich Fähigkeiten zur gewaltfreien Gesprächsführung nach Marshall B. Rosenberg an,
- entwickeln Sie Mediationskompetenzen für den Umgang mit Konfliktsituationen,
- fördern Sie Ihre Selbstreflexion und Ihr empathisches Verständnis,
- stärken Sie Ihre Kompetenz, auch in schwierigen Situationen konstruktiv und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Hallgasse 7
86720 Nördlingen
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen.
Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Zurück