Clever kombinierte Medienbildung in der Kita!

Pädagogik führt, Technik folgt

Drucken
Digitales, Umwelt und Naturwissenschaften
Weiterbildung
Modul

Neu! Wie kann frühe digitale Bildung sinnvoll in der Praxis umgesetzt werden? Keine Sorge: Sie müssen dafür keineswegs Ihre pädagogischen Grundprämissen über Bord werfen. Vielmehr gilt es, aktivierende Ideen zur ganzheitlichen Förderung der Medienkompetenz von Kindern zu entwickeln. Dabei helfen eine reflektierte Haltung und der Bezug auf den handlungsorientierten Ansatz. Füllen wir ihn im Rahmen der Ideenwerkstatt mit Leben! 

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • debattieren und prüfen Sie die lebensweltliche Relevanz der digitalen Bildung von Anfang an, 
  • bilden Sie ein begründetes Verständnis zum mehrdimensionalen Konzept der Medienkompetenz aus, 
  • leiten Sie daraus in einer Ideenwerkstatt konkrete Ansätze und Formate für die frühe Medienbildung mit Kindergartenkindern ab, 
  • sind Sie in der Lage, auf Basis pädagogischer Zielsetzungen sinnvolle Aktivitäten zur digitalen Bildung junger Kinder zu entwickeln.

Bitte bringen Sie zu der Fortbildung, falls vorhanden, ein eigenes Tablet mit.

23.10.2025 (8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
3 bis 6 Jahre
25.09.2025
Jasmin Block
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3915

Diese Fortbildung wird als S4 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.

Referent*in

Jasmin Block

Organisationsentwicklung M. A. , Sozialpädagogik und Management B. A.

Schwerpunkte:

Digitalisierung in Kitas & Qualitätsentwicklung

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen