Welt-T-Räume. Nachhaltigkeit kreativ vermitteln

Drucken
Digitales, Umwelt und Naturwissenschaften
Weiterbildung
Modul

Neu! Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und damit Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals (SDGs)) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung formuliert. Kinder stellen zu vielen der Themen im Alltag Fragen und haben ein großes Interesse daran, Antworten zu finden. Sie können die Zukunft mitgestalten, umso wichtiger ist es, sie daran zu beteiligen. Wie können diese großen und teilweise abstrakten Ziele für den Alltag in der Kita (be-)greiflich und lustvoll gestaltet und vermittelt werden? Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen zu dem eigenen Wohlbefinden und zu Möglichkeiten, diese Nachhaltigkeitsziele für unseren Alltag erlebbar zu machen.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • kennen Sie die SDGs und deren Bedeutung für die Arbeit in der Kita,
  • erfahren Sie, welche Bedeutung die SDGs für die Lebenswirklichkeit der Kinder haben,
  • erproben Sie lustvoll und spielerisch praktische Ansatzpunkte für die Umsetzung im Kitaalltag.
21.10.2025 (8 UE/Tag)
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
3 bis 14 Jahre
26.08.2025
Sybille Weiler
Karl-Heinz Bittl
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3917

Diese Fortbildung wird als Modul S4 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.

Referent*innen

Sybille Weiler

Diplom-Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Tonfeldtherapeutin

Schwerpunkte:

Friedensbildung, Nachhaltigkeit, Resilienz in der KiTa, Gesundheit in der KiTa, Achtsame sanfte Bewegungen zur Stärkung der Resilienz (Hoppipolla)

Karl-Heinz Bittl

Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor, Coach, Berater

Schwerpunkte:

Friedensbildung, Nachhaltigkeit, Konfliktbearbeitung, Resilienz in der KiTa, Elterntrainings, Teamsupervision, Teamentwicklung

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen