Modul 1: "Arbeite klüger, nicht härter" -
Führung, Organisation, Umgang mit (Lebens-)Zeit
DruckenIn der Diskussion um Qualitätssicherung in Kindertages-einrichtungen sind häufig die Organisationsstruktur und der Umgang mit (Lebens-)Zeit ein Thema. Defizite in diesem Bereich behindern die Planung und Durchführung weiterführender Konzepte, da die "Alltagsarbeit" in ihrer Unstrukturiertheit ein hohes Maß an Kraft- und Zeitpotential "auffrisst". Gerade Personen in Leitungsfunktion müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen und für sich und ihre Mitarbeitenden gute zeitliche und organisatorische Grundlagen schaffen.
In diesem Modul
- reflektieren Sie das eigene Führungs- und Organisationsverhalten und dessen Wirkung auf Ihr Umfeld,
- stärken Sie Ihre Fähigkeit, eigene Ressourcen sowie vorhandene Ressourcen iIres Systems zu erkennen, zu erweitern und für die Einrichtung nutzbar zu machen,
- lernen Sie Methoden der Zeit- und Selbstorganisation kennen und anwenden,
- üben Sie die sinnvolle Planung der Zusammenarbeit zwischen Rechtsträgervertreter*innen und Leiter*innen praktisch ein, um sie in den Alltag mitzunehmen.
Rechtsträgervertretung und Leitung im Tandem sowie Teilnehmende, die bereits an einem oder mehreren Modulen teilgenommen haben, werden bei der Anmeldung bevorzugt. Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung!
Rummelsberg 19
90592 Schwarzenbruck
Anmeldung erfolgt bitte über die Adresse der Gemeindeakademie. Diese finden Sie in der Ortsangabe.
Referent*in
Uta Häberlein

Schwerpunkte:
Führungsweiterbildungen und -trainings, Personalentwicklung, Teamentwicklung und -organisation; Kommunikationstraining; Dissensmanagement; Changemanagement; Systemische Beratung und Coaching; PsychotonikKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Rummelsberg 19
90592 Schwarzenbruck