Mitarbeitendenjahresgespräch.

Ein zielgerichtetes Führungsinstrument

Drucken
Führen und (An)leiten

Eines der wichtigsten Führungsinstrumente stellt das Mitarbeitendenjahresgespräch dar. Im gut moderierten Gespräch werden Ziele vereinbart, es wird die Arbeit reflektiert und gegenseitiges Feedback gegeben. Die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in der Kita wird gemeinsam und individuell geplant.
 

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • sind Sie in der Lage, Ziele individuell für und mit dem*der Mitarbeitenden zu formulieren,
  • können Sie durch Kenntnis eines Persönlichkeitsmodells die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden besser einschätzen,
  • können Sie lösungsorientierte Gesprächs- und Fragetechniken gezielt einsetzen, um Weiterentwicklung zu ermöglichen,
  • sind Sie in der Lage, mit Widerstand der Mitarbeitenden konstruktiv und sensibel umzugehen.
20.10.2025 bis 21.10.2025 (8 UE/Tag) und 11.11.2025 (online 4 UE/Tag vormittags)
Katholische Akademie in Bayern Tagungs- und Gästehaus
Mandlstraße 23
80802 München
Leitungen
25.08.2025
Sonja Ruckdeschel
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
395 €
für andere Teilnehmende
465 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.4007

Referent*in

Sonja Ruckdeschel

Supervisorin und Coach (DGSv), Trainerin für Teamentwicklung

Schwerpunkte:

Teamentwicklung, Seminare im Kitabereich, Supervisionen von Teams und Coachings von Führungskräften, Mediation in Teams und für Einzelpersonen

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen