Lust am Gestalten.
Verantwortung als "Gruppenleitung" übernehmen
DruckenFühren und (An)leiten
Verantwortung befähigt, mutig zu sein, Entscheidungen zu treffen und einen vorgegebenen Rahmen auszufüllen, um pädagogischen Alltag zu gestalten. Die Aufgaben beim Leiten einer Gruppe sind vielseitig. In den Kitateams braucht es daher pädagogische Mitarbeitende, die Freude daran haben, aktiv mitzuwirken und Aufgaben in Kleinteams zu koordinieren. Die Fortbildung bietet Ihnen Impulse und Chancen, das eigene Handeln und Wirken in der Kleinteamgruppe zu reflektieren und strukturiert in Ihre pädagogischen Arbeit umzusetzen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- reflektieren Sie die eigene Biografie im Hinblick auf Selbstständigkeit und Übernahme von Verantwortung,
- erfahren Sie, welche Faktoren dabei hemmen und welche ermutigen,
- setzen Sie sich mit den koordinierenden Aufgaben in Kleinteams auseinander,
- erhalten Sie Impulse zur Selbstorganisation, um den Überblick zu behalten,
- entwickeln Sie eine achtsame Grundhaltung sich selbst und den Kolleg*innen gegenüber,
- erhalten Sie Methoden, Ihre Kolleg*innen aktiv in die Mitgestaltung des pädagogischen Geschehens mitzunehmen.
26.06.2025 bis 27.06.2025 und 14.07.2025
(8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
28.05.2025
Veronika Ertl
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
495 €
für andere Teilnehmende
585 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.4023
Referent*in
Veronika Ertl

Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin/Coaching (DGSv*)
Schwerpunkte:
Führungskompetenz und -rolle, Leitungstandem, Teamführung, Kinderschutz, HortKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg