Macht. Führung. Sinn.
Coaching für Führungskräfte
DruckenFühren und (An)leiten
Gute Kitas mit guten Mitarbeitenden sind ein großes Anliegen von Kirche und Diakonie. Dazu bedarf es neuer Modelle von Führung und Kooperation, die mit traditionellen Mustern von Führung und Macht im hierarchischen Sinne wenig kompatibel sind. In diesem Intensiv-Coaching haben Sie die Möglichkeit, sich anhand konkreter Fallarbeit mit unterschiedlichen Aspekten von Führung auseinanderzusetzen und noch mehr persönliche Führungskompetenzen zu erwerben.
Durch Ihre Teilnahme am Coaching
- erkennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen struktureller Steuerung, die Schnittstellen von Subsystemen und die damit verbundenen Organisationsphänomene,
- entdecken Sie sinnvolle Möglichkeiten zur Gestal-tung von Kommunikationsstrukturen und Entscheidungsprozessen,
- lernen Sie den Umgang mit Mehrfachzugehörigkeit in Organisationen,
- reflektieren Sie die eigene Organisation in Zusammenhang mit Grenzen und Möglichkeiten individueller Einflussnahme,
- entwickeln Sie ein konkretes Bild vom Umgang mit Macht, Führung, Sinn, Strukturen und Aufgaben.
16.10.2020, 10.03.2021, 16.04.2021, 11.06.2021, 23.07.2021 und 07.10.2021
(pro Tag 8 UE)
Haus Eckstein
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg
Trägerverantwortliche und Geschäftsführende
ohne Altersklassifizierung
30.09.2020
Christiane Münderlein
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
464 €
für andere Teilnehmende
584 €
20.10.24
Anmeldungen sind bis Kursbeginn möglich !
Referent*in
Christiane Münderlein

Vorständin evKITA, Organisationsberaterin, Coach, Supervisorin DGSv
Schwerpunkte:
Coaching von Führungskräften, Doppelspitzen, Doppelkarriere von Paaren, Nachfolgeregelung, Frauen in Führungspositionen, Familie und Beruf, Supervision für Fach- und FührungskräfteKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Haus Eckstein
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg