Entwicklung einer Feedbackkultur für ein
gelingendes Miteinander
DruckenFühren und (An)leiten
Neu! Feedback ist ein wichtiges Führungsinstrument. Wird wertschätzendes und konstruktives Feedback gegeben, entsteht ein Miteinander, das von Vertrauen, Offenheit, Respekt und Verständnis geprägt ist. In einer Feedbackkultur wird das Wachsen jeder*jedes Einzelnen wie auch des gesamten Teams ermöglicht und gefördert. Zudem gewinnt das Team an eigener Stärke und Resilienz, um auch herausfordernde und stressige Situationen mit Ruhe und Zuversicht zu meistern.
Sie als Führungskraft spielen in dem Prozess nicht nur als Vorbild eine wichtige Rolle. Eine passende Einführung in das Team sowie die aktive Beteiligung sind wichtig für das Gelingen. Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- können Sie Feedback konstruktiv und wertschätzend geben,
- kennen Sie Ihren eigenen Anteil im Prozess,
- wissen Sie, wie Sie mit Abwehr im Team umgehen,
- bringen Sie Ihre Wünsche und Anregungen klar auf den Punkt,
- kennen Sie erste Schritte, eine Feedbackkultur in Ihrem Team einzuführen.
04.07.2025
(8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Leitungen,
stellvertretende Leitungen
06.06.2025
Margit Kohler
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.4038
Referent*in
Margit Kohler

Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Coach
Schwerpunkte:
Gewaltfreie Kommunikation, Mediation in Teams, Teamentwicklung, Coaching mit Schwerpunkt PotentialfindungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg