Diversity Management. Umgang mit Vielfalt
im Team
DruckenNeu! Fachkräftemangel, Globalisierung und demografischer Wandel machen sich in den letzten Jahren auch in Kindertageseinrichtungen bemerkbar. Die damit einhergehende Diversität und die Multiprofessionalität in Teams bringen neben Herausforderungen auch viele Chancen in der pädagogischen Praxis mit sich. Die Forschung zeigt, dass mit einem wertschätzenden und positiven Betriebsklima als Grundlage heterogene Teams besser und mehr lernen und Aufgaben häufiger kreativer und innovativer gelöst werden. Mithilfe der Diversity-Teamentwicklung unterstützen Sie Ihre pädagogischen Mitarbeitenden dabei, die eigenen vollen Potenziale in Ihrer Einrichtung auszuschöpfen. Unterschiede und Ähnlichkeiten werden aus systemischer Sicht unter Berücksichtigung der vier Handlungsfelder Haltung, Wechselwirkung, Ziel und Resonanz betrachtet.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- lernen Sie, eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung Ihres Teams in den Vordergrund zu rücken,
- entwickeln Sie Ideen, Kommunikation auf Augenhöhe zu etablieren,
- sind Sie in der Lage, Diversität als wertvolles Potenzial zu erkennen und zu etablieren.
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Referent*in
Christine Reitinger

Schwerpunkte:
Qualitätsentwicklung in Kitas, Zusammenarbeit im Team, Kinderrechte, Early-Excellence-PädagogikKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg