Hau ab! Vom Schutzkonzept zur Prävention
DruckenMittlerweile haben nahezu alle Kitas ein Kinderschutzkonzept. Wie lässt sich dieses nun ganz konkret im Alltag umsetzen? Was können wir tun, um die Kinder zu stärken?
Wesentliche Ziele hierbei sind die Stärkung der Persönlichkeit, die Fähigkeit, eigene Grenzen zu erkennen, Grenzüberschreitungen deutlich zu verbalisieren, aber auch die Grenzen anderer wahrzunehmen und zu respektieren. Kinder sollen Vertrauen in ihr inneres Gefühl entwickeln und sich trauen, sich zu wehren, „Nein!“ zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen. Sie brauchen die Chance, eine Balance zwischen Wahrung der eigenen Integrität und notwendiger Kooperation mit anderen zu finden, und Fachkräfte, die sie dabei unterstützen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erkennen Sie, wie der Umgang mit eigenen Gefühlen, Wahrnehmungen, Grenzen und unserer „inneren Stimme“ das prägt, was Kinder von uns lernen,
- erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorbildfunktion in konkreten Situationen gestalten können,
- legen Sie durch Selbsterfahrung die Grundlage für die Umsetzung in die alltägliche Praxis.
Königstr. 64
90402 Nürnberg
Diese Fortbildung wird als Modul S3 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.
Referent*in
Dirk Bayer

Kontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg