Unser Kinderschutzkonzept wird lebendig!

Grundlagen für Kinderschutzbeauftragte

Drucken
Gesundheitsschutz und Prävention am Arbeitsplatz

Neu! Als Verantwortliche*r für das Thema Kinderschutz sschaffen Sie zum einen geregelte Rahmenbedingungen und zum anderen Ideen zur Umsetzung. Zudem sind Sie Ansprechpartner*in für Eltern, Kinder und Kolleg*innen, bei allen Fragen zum Kinderschutzkonzept. Damit verändert sich Ihre Rolle im Team. Die zweitägige Fortbildung wird Raum und Zeit geben, dieses spannende Arbeitsfeld mit Kolleg*innen in der gleichen Rolle zu reflektieren sowie auf Ihre Einrichtung zugeschnittene Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung

  • reflektieren Sie Ihre Rolle und Aufgaben als Kinderschutzbeauftragte*r gegenüber dem Team, den Eltern und Kindern,
  • setzen Sie sich kritisch mit den Begriffen „Macht“ und „Gewalt“ auseinander und erweitern Ihr Wissen zum Schutzkonzept,
  • erkennen Sie die Bedeutung des Zusammenhangs von Kinderschutz und Pädagogik für eine gelebte Konzeption in Ihrer Einrichtung,
  • erstellen Sie eine eigene Planung und etablieren eine Überprüfungsroutine, zum Beispiel für den Verhaltenskodex,
  • sind Sie in der Lage, die Dynamik eines kollegialen Gesprächs zu erkennen und es konstruktiv zu führen,
  • wissen Sie, welche Qualitätsstandards es für Präventionsangebote gibt.

 

19.05.2025 bis 20.05.2025 (8 UE/Tag)
TAW Technische Akademie Wuppertal e. V.
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf bei Nürnberg
Kinderschutzbeauftragte
24.03.2025
Tina Knorr
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
330 €
für andere Teilnehmende
390 €
25.4127

Referent*in

Tina Knorr

M. A. Erziehungs-& Bildungswiss., Präventionspädagogin

Schwerpunkte:

Kinderschutz, Trauma, Ressourcenarbeit, Schutzkonzeptarbeit, sexualisierte Gewalt, systemische Beratung

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen