Auf den Kopf gestellt.

Methodenworkshop zum agilen Arbeiten

Drucken
Arbeitsorganisation, Betriebswirtschaft und Recht

Abläufe zu optimieren ist sehr oft mit Blockaden verbunden. „Das haben wir schon immer so gemacht“ ist ein beliebter Satz, wenn neue, innovative Ideen (im Team) vorgeschlagen werden. Dabei wusste man bereits in der Antike, dass „nichts so beständig ist wie der Wandel“. Agilität beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Teams und Organisationen, in einer sich stetig verändernden, unsicheren Umwelt schnell und flexibel zu agieren. Kollektive Problemlösung als ein wesentliches Prinzip trägt zur effektiven Arbeitsweise bei, fördert zudem ein starkes Wirgefühl und ist Grundlage für ein gesundes Arbeitsklima. Dementsprechend werden mit der Anwendung agiler Methoden auch Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen gestärkt.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • erhalten Sie Einblicke in praxisorientierte Grundlagen (Kanban, Disney, Design Thinking …),
  • entwickeln Sie Ihre Kommunikations- und Führungskompetenz,
  • lernen Sie, das Ziel vorzugeben, nicht den Weg,
  • erweitern Sie Ihr Ideenrepertoire für Ihren Arbeitsalltag.
16.10.2025 (8 UE/Tag)
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
Leitungen, Trägerverantwortliche und Geschäftsführende
21.08.2025
Dr. Markus Becherer
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.4213

Referent*in

Dr. Markus Becherer

Promotion in physikalischer Chemie (Dr. rer. nat.), Trainer für Innovationsmanagement (TÜV)

Schwerpunkte:

Präsentations-, Kommunikations-, Kreativitätstechniken, Projektmanagement

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen