Resilienz.

Die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit stärken

Drucken
Grundlagen und Pädagogische Konzepte
Weiterbildung
Modul

In Kooperation mit der Arbeitsstelle kokon

Kinder können trotz Risikofaktoren, die ihre Entwicklung beeinträchtigen, Basiskompetenzen für ein gelingendes Leben erwerben. Schutzfaktoren – vor allem eine sichere Bindung – unterstützen sie. Die Bezugspersonen haben starken Modellcharakter für das Vertrauen der Kinder in die eigene Selbstwirksamkeit.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • können Sie Ressourcen im Kind und in seinem Umfeld erkennen,
  • nutzen Sie gezielt Resilienzfaktoren zur Förderung der Kinder,
  • kennen Sie resilienzfördernde Programmbausteine,
  • führen Sie Problemlöseprozesse systematisch durch.
20.11.2025 bis 21.11.2025 (8 UE/Tag)
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
0 bis 14 Jahre
25.09.2025
Heidi Klein
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
330 €
für andere Teilnehmende
390 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.5104

Diese Fortbildung wird als modulübergreifende Veranstaltung in der Weiterbildung Gewaltprävention und als Modul S3 anerkannt.

Referent*in

Heidi Klein

Erzieherin, Ganzheitliche Beraterin für Gesundheit

Schwerpunkte:

Referentin für Gewaltprävention - die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - Achtsamkeit zwischen Menschen- viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eltern durch das Projekt "Netz für Kinder" - Leitungserfahrung im Kindergarten und Hortbereich

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen