Der BayBEP - kurz und bündig.

Eine Einführung in die pädagogischen Grundlagen

Drucken
Grundlagen und Pädagogische Konzepte

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) ist mittlerweile aus der professionellen Arbeit in bayerischen Kindertageseinrichtungen nicht mehr wegzudenken. Er beschreibt die pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundkenntnisse und didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Die unterschiedlichen Bildungsbereiche beinhalten neben den Basiskompetenzen wesentliche Bildungsziele, die sich ganzheitlich umsetzen lassen. Bei dieser Fortbildung erhalten Sie einen kompakten Einblick in den Bildungs- und Erziehungsplan und entwickeln Ideen, Bildungsangebote zu verschiedenen Bereichen zu gestalten.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • lernen Sie das Bild vom Kind von heute kennen und die Grundlagen, die dem BEP zugrunde liegen,
  • entwickeln Sie ein Verständnis von kindlichem Lernen und davon, wie Sie mit Kindern Bildungsangebote gestalten können,
  • lernen Sie, wertfrei zu beobachten und Bildungsangebote zu moderieren,
  • reflektieren Sie die Übergänge im Elementarbereich (Transitionsforschung),
  • erfahren Sie, wie Sie Kinder verschiedener Altersstufen im Einrichtungsgeschehen mitbestimmen und mitwirken lassen können.
10.07.2025 bis 11.07.2025 (8 UE/Tag)
Katholische Akademie in Bayern Tagungs- und Gästehaus
Mandlstraße 23
80802 München
pädagogische Mitarbeitende
12.05.2025
Christine Hofner
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
330 €
für andere Teilnehmende
390 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.3204

Referent*in

Christine Hofner

Erzieherin, Multiplikatorin, Supervisorin

Schwerpunkte:

Multiplikatorin der Weiterbildungsoffensive Block A und B, Bay. BEP, Konzeptionsentwicklung, Praxisanleitung,

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen