Wenn's schwierig wird. Umgang mit kritischen
Situationen in der Elternarbeit
DruckenEltern und Familien
Weiterbildung
Modul
Nicht immer herrscht nur eitel Sonnenschein in unseren Einrichtungen. Oftmals müssen schwierige Situationen angesprochen werden, oder Eltern kommen mit Kritik und Beschwerden auf uns zu. Schwierige Themen und unterschiedliche Sichtweisen müssen nicht zwangsläufig die Beziehungen belasten. Gut bearbeitet stärken sie diese und schaffen langfristig Vertrauen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- lernen Sie, schwierige Themen anzusprechen,
- können Sie Konfliktgespräche führen,
- bearbeiten Sie Beschwerden professionell,
- erkennen Sie Eltern als wichtige Partner*innen bei den Beschwerdeverfahren der Kinder.
10.11.2025 bis 11.11.2025 und 16.12.2025 (online)
(8 UE/Tag)
TAW Technische Akademie Wuppertal e. V.
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf bei Nürnberg
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf bei Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
0 bis 14 Jahre
15.09.2025
Christine Krijger-Böschen
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
460 €
für andere Teilnehmende
550 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.5304
Diese Fortbildung wird als Modul E4 in der Weiterbildung Hand in Hand anerkannt.
Referent*in
Christine Krijger-Böschen

freiberufliche Referentin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Schwerpunkte:
Partizipation, Beschwerdeverfahren, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Reggio-Pädagogik, Bildungsdokumentation, Führungs- und Organisationsthemen, TeamentwicklungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg