Keine Hausaufgaben - was nun?

Professionelle Ferienbetreuung sinnvoll gestalten

Drucken
Grundlagen und Pädagogische Konzepte
Weiterbildung
Modul

Neu! Die Ferienzeit ist die Auszeit vom Alltag. Dennoch ist es wichtig, Struktur und Orientierung zu wahren und den Kindern sinnvolle und bildungsrelevante Angebote zu machen. Durch eine gut geplante und zielorientierte Ferienbetreuung kann der Schritt von der „Bespaßung“ hin zur ganzheitlichen Förderung gelingen.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • können Sie ein Konzept zur Ferienbetreuung entwickeln,
  • kennen Sie die Grundlagen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans,
  • lernen Sie Möglichkeiten und Ideen zur Planung und Durchführung von Projekten kennen.
16.05.2025 (8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
6 bis 14 Jahre
17.04.2025
Stephan Tannreuther
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3208

Diese Fortbildung wird als Modul S1 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.

Referent*in

Stephan Tannreuther

Erzieher, Hortleitung, Erlebnispädagoge

Schwerpunkte:

Hortpädagogik, Schulkindpädagogik, Erlebnispädagogik, Teamtraining

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen