Klein und Groß kommen zusammen.
Altersmischung in der Kita gestalten
DruckenGrundlagen und Pädagogische Konzepte
In immer mehr Kitas werden in die Kindergartengruppen nun auch Zweijährige aufgenommen. Die Aufnahme von Kindern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand kann in der Gestaltung des Kitaalltags eine Herausforderung und auch eine Chance darstellen. Wie können wir den Kindern in den verschiedenen Bildungssituationen und im Kitaalltag unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstands gerecht werden? Wie können wir die Altersmischung für unsere pädagogische Arbeit nutzen und davon profitieren? Wir werden an diesem Tag einen Blick auf die Rahmenbedingungen, auf Teamarbeit, Raumgestaltung und Alltagsgestaltung werfen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- setzen Sie sich mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern unterschiedlichen Alters auseinander,
- lernen Sie die Grundlagen der Raumgestaltung kennen,
- reflektieren Sie Ihre eigene Haltung zu diesem Thema,
- wissen Sie, wie Sie Ihren Kitaalltag vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Altersstufen der Kinder gestalten können, und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Kita.
05.06.2025
(8 UE/Tag)
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
pädagogische Mitarbeitende
0 bis 6 Jahre
13.03.2025
Sylvia Goßler
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3218
Referent*in
Sylvia Goßler

Erzieherin, systemisch-heilpädagogische Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin
Schwerpunkte:
systemisches Arbeiten in der KiTa, Elternarbeit, Kinder unter 3 und ihre besonderen BedürfnisseKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg