Pädagogische Grenzsituationen meistern.

Kinder in der (Vor-)Pubertät begleiten

Drucken
Grundlagen und Pädagogische Konzepte
Weiterbildung
Modul

Neu! Kennen Sie die Situation? Nach den Sommerferien kommen nicht mehr Ihre Kinder in den Hort zurück, sondern Sie haben es mit „Pubertierenden“ zu tun. Diese neue Situation und veränderte Bedürfnislagen von Kindern zwischen Bindung und Autonomie verändern das Zusammensein. Manche Situationen machen uns sprach- beziehungsweise hilflos, da wir uns provoziert fühlen oder das Kind nicht erreichen. Die vertrauten Methoden sind in diesen Situationen nicht ausreichend! Was steckt dahinter und wie können Sie Kinder in dieser wichtigen Phase sensibel begleiten und dabei die Grenzen wahren? Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • wissen Sie, was in der (Vor-)Pubertät passiert,
  • wissen Sie, was Kinder in dieser Phase an Begleitung benötigen,
  • reflektieren Sie Ihre Tagesstruktur in der Einrichtung und stellen bestehende Regeln im Alltag auf den Prüfstand,
  • hinterfragen Sie Ihr eigenes Handen, Verhalten und kennen Ihre Bedürfnisse.

Die Fortbildung gibt Raum, um eigene erlebte (Grenz-)Situationen zu besprechen. Bringen Sie gerne Ihre Beispiele mit.

24.06.2025 (8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
6 bis 14 Jahre
27.05.2025
Corinna Lippert
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3239

Diese Fortbildung wird als Modul S3 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.

Referent*in

Corinna Lippert

Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF)

Schwerpunkte:

Erziehungsberatung, Elter-Säuglings-Kleinkindberatung, Fortbildungen und Supervision

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen