Zwischen Tür und Angel festgenagelt.
Chancen und Grenzen von Übergabegesprächen
DruckenEltern und Familien
Neu! Wer kennt sie nicht: die Eltern, die zwischen Tür und Angel „nur kurz“ etwas ansprechen wollen, über ihre Schwierigkeiten mit dem Kind klagen oder überhöhte Forderungen stellen. Oft macht es dieses Verhalten schwer, im Interesse des Kinds mit den Eltern zu kooperieren. Hier erarbeiten wir in der Fortbildung die klare Unterscheidung zwischen Themen für Tür-und-Angel-Gespräche und Elterngespräche. Es werden Möglichkeiten und Techniken für Übergabegespräche vermittelt und die Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen mit schwierigem Gesprächsanlass anhand von praktischen Beispielen besprochen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- werden Sie sicherer im Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartner*innen,
- entwickeln Sie einen systemischen Blick, der Sie befähigt, schwierigem Verhalten von Eltern in Übergabesituationen leichter zu begegnen und sich besser abzugrenzen,
- reflektieren Sie eigene Verhaltensweisen, durch die wir uns in den Gesprächen mit den Eltern verstricken,
- können Sie einschätzen, welche Themen für Tür-und-Angel-Gespräche geeignet sind, und erfahren, diese gewinnbringend zu nutzen.
18.07.2023
(pro Tag 8 UE)
Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
18.06.2023
Corinna Lippert
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
150 €
für andere Teilnehmende
175 €
23.3508
Referent*in
Corinna Lippert

Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF)
Schwerpunkte:
Erziehungsberatung, Elter-Säuglings-Kleinkindberatung, Fortbildungen und SupervisionKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg