Nicht ohne mein Team.

Die Stärkenvielfalt Ihres Teams erkennen und

nutzen

Drucken
Führen und (An)leiten

Ganz gleich, wie groß Ihr Team sein mag und wie lange Sie schon zusammenarbeiten: Tagtäglich stellen Sie sich gemeinsam den vielfältigsten Herausforderungen in Ihrer Einrichtung. Im Alltag bleibt jedoch meistens wenig Zeit, sich intensiver mit Entwicklungsdynamiken und bestehenden Rollenbildern sowie deren Einflüssen auf die Teamentwicklung zu beschäftigen. 

Diese zweitägige Fortbildung bietet Ihnen die Option,

  •  die Stärkenvielfalt in Ihrem Team wahrzunehmen und zu benennen,
  •  sich mit verschiedenen Rollenbildern und Funktionen innerhalb Ihres Teams auseinanderzusetzen,
  •  eine Magic-Moments-Teamkultur zu entwickeln und somit individuelle Stärken für alle sichtbar und nutzbar zu machen,
  •  Team- und Einrichtungsentwicklung aktiv miteinander zu verbinden,
  •  Ihre Ziele wirkungsorientiert zu beschreiben und zu planen.
24.05.2023 bis 25.05.2023 (pro Tag 8 UE)
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
Leitungen, Stellvertretende Leitungen
ohne Altersklassifizierung
27.03.2023
Diana Leickert
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
300 €
für andere Teilnehmende
350 €
Übernachtung inkl. Frühstück/Abendessen optional, bitte bei Anmeldung zubuchen.
23.4006

Referent*in

Diana Leickert

Erzieherin, Theaterpädagogin, QM-Managerin, M. A. Sozialwissenschaft

Schwerpunkte:

Bildungs-, Leitungs- und Sozialmanagement im Frühpäd. Bereich, Partizipation und Kinderrechte, Bildungs- und Entwicklungsbegleitung, Teamentwicklung, Inklusion, Theaterpädagogik, Portfolio und Lerngeschichten neuseel. Modell

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen

Veranstaltungsort

Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg