Psychisch belastete und erkrankte Beschäftigte.

Wie gehe ich als Führungskraft damit um?

Drucken
Gesundheitsschutz und Prävention am Arbeitsplatz

Neu! Noch nie gab es so viele Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen wie seit dem Coronajahr 2020. Die Anzahl der Fehltage und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit sind in sozialen und helfenden Berufen – vor allem bei Frauen – auf Rekordniveau angestiegen! Dabei gibt es sowohl auf Verhaltens- wie auch auf der Verhältnisebene gute Maßnahmen zur psychischen Gesundheitsvorsorge – vorausgesetzt sie finden Anwendung.

Welche Maßnahmen können Sie als Träger oder als Führungskraft ergreifen, um psychische Gefährdungen und Erkrankungen im Arbeitsfeld Kita zu verhindern? Wie gelingt Ihnen der Umgang mit psychisch belasteten und beeinträchtigten Beschäftigten? Wie lassen sich eigene Unsicherheiten in der Begegnung überwinden, und was ist eine konstruktive Vorgehensweise?

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • bekommen Sie Basiswissen zur Entstehung und Symptomatik der häufigsten psychischen Krankheitsbilder,
  • reflektieren Sie die eigenen Ängste im Umgang mit den Betroffenen und lernen Strategien zu ihrer Bewältigung kennen,
  • erfahren Sie Hilfestellungen für die konstruktive Gesprächsführung mit psychisch belasteten und erkrankten Beschäftigten im Arbeitsfeld Kita,
  • erhalten Sie alltagspraktische Hinweise zur Resilienzförderung, Verhaltens- und Verhältnisprävention und Frühintervention im Kitabereich.
29.06.2023 (pro Tag 8 UE)
Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Leitungen, Trägerverantwortliche und Geschäftsführende
ohne Altersklassifizierung
26.05.2023
Dr. Melanie Wolters
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
150 €
für andere Teilnehmende
175 €
23.4209

Referent*in

Dr. Melanie Wolters

Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Therapeutin

Schwerpunkte:

Systemische Beratung, Coaching und Therapie sowie Fach- und Führungskräftetrainings

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen

Veranstaltungsort

Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg