Anderssein ist ganz normal - Inklusion
Bayerisch-ungarische Fortbildung
DruckenIm Rahmen der Partnerschaft mit Kitas der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn
Neu! Pädagogische Mitarbeitende aus Ungarn und Bayern tauschen Erfahrungen aus, vertiefen Kontakte oder knüpfen diese neu.
Gemeinsam gehen wir Fragen von Inklusion und Gemeinschaft, von Gleichheit in der Vielfalt nach. Jedes einzelne Kind gilt es, in seiner Individualität und seinem Selbstwertgefühl zu stärken, damit es seine persönlichen Ressourcen zu nutzen und mit den eigenen Schwächen umzugehen lernt. Geschichten der Bibel können die Fantasie anregen, wie Zusammenleben gelingt, wie Stärken und Schwächen jeder und jedes Einzelnen die Gemeinschaft zu bereichern vermögen. Wundergeschichten nehmen wir dabei besonders in den Blick.
Durch die Fortbildung
- vertiefen Sie Kontakte zwischen ungarischen und bayerischen Kitas oder knüpfen sie neu,
- entwickeln Sie Möglichkeiten, pädagogisch wie religionspädagogisch Inklusion in der Kita zu stärken,
- gewinnen Sie an Sicherheit im Umgang mit biblischen Geschichten zum Zusammenleben in Unterschiedlichkeit, zu Heil und Heilung.
Schärdinger Str. 6
94032 Passau
Sigrid Schmidts
Diese Fortbildung wird als Modul R4 in der Weiterbildung Religion und Glaube anerkannt.
Referent*innen
Susanne Menzke

Schwerpunkte:
Religionspädagogik im Elementarbereich, Konzeptionelle Fragestellungen zur rel. Bildung, Zusammenspiel Kita - KirchengemeindeSigrid Schmidts

Schwerpunkte:
Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteberatung, Ausbau KrippeKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Schärdinger Str. 6
94032 Passau