Gib das sofort wieder her!

Bei Konflikten auf das Wesentliche hören und

schauen

Drucken
Grundlagen und Pädagogische Konzepte
Weiterbildung
Modul

In Kooperation mit der Arbeitsstelle kokon

Konfliktbewusstsein bringt Realitätssinn in die Arbeit in der Kita. Konfliktanlässe wie auch Konfliktlösungsversuche gibt es zwischen den Kindern genug. Streitfähigkeit ist ein Entwicklungsprozess, der Zeit und Begleitung braucht. Dabei wird auch die Konfliktfähigkeit der Erwachsenen auf die Probe gestellt. 


Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • analysieren Sie Konflikte und Konfliktverläufe mithilfe der vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation,
  • finden Sie heraus, dass diese Herangehensweise die Wahrnehmung und Empathie schult, Impulskontrolle und einen konstruktiven Umgang mit Ärger und Wut fördert,
  • erkennen Sie, dass es für die Kinder auf gelebte und glaubwürdige Streitkultur ankommt,
  • betrachten Sie Gewaltpräventionsprogramme als Ergänzung für eine systematische Schulung.
15.06.2023 bis 16.06.2023 (pro Tag 8 UE)
Berufsförderungswerk Nürnberg
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
20.04.2023
Manuela Aures
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
300 €
für andere Teilnehmende
350 €
Übernachtung inkl. Frühstück/Abendessen optional, bitte bei Anmeldung zubuchen.
23.5106

Diese Fortbildung wird als Modul G4 in der Weiterbildung Gewaltprävention anerkannt.

Referent*in

Manuela Aures

Erzieherin, Fachpädagogin f. Gewaltprävention, Trainerin

Schwerpunkte:

Friedensarbeit, Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen, Elterncoaching

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen

Veranstaltungsort

Berufsförderungswerk Nürnberg
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg