Reichtum der Vielfalt.

Kinder, deren Verhalten uns herausfordert

Drucken
Vielfalt und inklusive Pädagogik
Weiterbildung
Modul

Ziel einer inklusiven Pädagogik ist die volle Teilhabe ALLER Kinder. Kinder, deren Verhalten uns herausfordert, sind beständiges Thema in Teamsitzungen, und dennoch sind diese Kinder von Benachteiligung und Ausgrenzung bedroht und betroffen.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • reflektieren Sie kritisch die eigene Haltung gegenüber Kindern, die Sie an Ihre Grenzen bringen,
  • sind Sie in der Lage, die Bedürfnisse und Entwicklungsthemen dieser Kinder zu erkennen,
  • können Sie Hindernisse und Barrieren identifizieren, auf die diese Kinder im Alltag stoßen,
  • sind Sie befähigt, in schwierigen Situationen im Dialog mit Kindern nachhaltige Lösungen zu entwickeln,
  • erlangen Sie die Fähigkeit, bisher ungenutzte Ressourcen zu entdecken und damit neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
03.07.2023 bis 04.07.2023 und 25.07.2023 (pro Tag 8 UE)
DiaLog-Hotel
Wilhelm-Löhe-str. 22
91564 Neuendettelsau
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
26.05.2023
Jacqueline Erk
für Teilnehmende aus Mitglieds­ein­richtungen
450 €
für andere Teilnehmende
525 €
Übernachtung inkl. Frühstück/Abendessen optional, bitte bei Anmeldung zubuchen.
23.5204

Diese Fortbildung wird als Modul V4 in der Weiterbildung Inklusion anerkannt.

Referent*in

Jacqueline Erk

Erzieherin, Inklusionspädagogin B. A.

Schwerpunkte:

Inklusion in der Kita (Vielfalt der Kinder und Familien, inklusiver Alltag, individuelle Entwicklungsbegleitung, Umgang mit Herausforderungen, gesetzliche Grundlagen...) Partizipation

Kontakt

Evangelischer KITA-Verband Bayern

Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Teilen

Veranstaltungsort

DiaLog-Hotel
Wilhelm-Löhe-str. 22
91564 Neuendettelsau