Reichtum der Vielfalt.
Kinder mit Hochbegabung
DruckenVielfalt und inklusive Pädagogik
Weiterbildung
Modul
Ziel einer inklusiven Pädagogik ist die volle Teilhabe ALLER Kinder am gemeinschaftlichen Leben. Kinder mit Hochbegabung werden häufig als problematisch wahrgenommen und sind immer noch von Benachteiligung und Ausgrenzung bedroht und betroffen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- reflektieren Sie Ihr eigenes Verständnis von (Hoch-) Begabung,
- haben Sie Kenntnis von verschiedenen Begabungsmodellen und deren Wirkung in der Praxis,
- erkennen Sie Hindernisse und Barrieren, auf die Kinder mit Hochbegabung im Alltag stoßen,
- sind Sie befähigt, die Begabungen ALLER Kinder als eine wertvolle Ressource differenziert wahrzunehmen,
- sind Sie in der Lage, inklusive Konzepte für den pädagogischen Alltag zu entwickeln, die ALLE Kinder in ihren Begabungen unterstützen und fördern.
09.11.2023 bis 10.11.2023 und 08.12.2023
(pro Tag 8 UE)
DiaLog-Hotel
Wilhelm-Löhe-str. 22
91564 Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-str. 22
91564 Neuendettelsau
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
05.10.2023
Jacqueline Erk
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
450 €
für andere Teilnehmende
525 €
Übernachtung inkl. Frühstück/Abendessen optional, bitte bei Anmeldung zubuchen.
23.5206
Diese Fortbildung wird als Modul V6 in der Weiterbildung Inklusion anerkannt.
Referent*in
Jacqueline Erk

Erzieherin, Inklusionspädagogin B. A.
Schwerpunkte:
Inklusion in der Kita (Vielfalt der Kinder und Familien, inklusiver Alltag, individuelle Entwicklungsbegleitung, Umgang mit Herausforderungen, gesetzliche Grundlagen...) PartizipationKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
DiaLog-Hotel
Wilhelm-Löhe-str. 22
91564 Neuendettelsau