Und wie lernst du?
Individuelle Strategie oder mit allen Sinnen?
DruckenGrundlagen und Pädagogische Konzepte
Neu! Jedes Kind entwickelt seine ganz eigene Lernstrategie und nutzt bevorzugte Sinneskanäle in der Wahrnehmung. Nachhaltiges Lernen gelingt, wenn wir möglichst alle Sinne nutzen. Wie erkennen wir, welche Strategie die Mädchen und Jungen bevorzugen, und wie erweitern wir ihr Repertoire an Lernmöglichkeiten?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- frischen Sie Ihr Wissen auf, wie Lernen grundsätzlich funktioniert,
- erweitern Sie Ihre Kenntnisse über die grundlegenden Lernstrategien und ihre Varianten,
- erfahren Sie, wie sich die bevorzugten Sinneskanäle erkennen lassen,
- übertragen Sie die Erkenntnisse in die Praxis und entwickeln Ideen für „sinnhaftes“ Lernen,
- reflektieren Sie die eigene Rolle in der Interaktion mit den Mädchen und Jungen.
07.10.2022
(pro Tag 8 UE)
Haus Eckstein
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
08.07.2022
Elsbeth Oberhammer
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
120 €
für andere Teilnehmende
145 €
22.3203
Grundschullehrkräfte, die der Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.
Referent*in
Elsbeth Oberhammer

Erzieherin, NLP-Master (DVNLP), Systemische Coach (Pro C)
Schwerpunkte:
Arbeit mit Schulkindern, HortpädagogikKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Haus Eckstein
Burgstraße 1 - 3
90403 Nürnberg