Eltern wirksam erreichen.
Bedürfnisorientierte Elternarbeit im Hort
DruckenEltern und Familien
Weiterbildung
Modul
Kinder im Hort sind bereits einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gegangen, viele meistern ihren Weg in die Einrichtung allein oder bringen selbst ihre Bedürfnisse und Problemlagen bei den Hortpädagog*innen ins Gespräch. Kein Wunder, dass Eltern längst nicht so präsent sind, wie sie es im Kindergarten noch waren. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was Horteltern tatsächlich brauchen und wie wir sie an unserer Arbeit teilhaben lassen können. Wir starten das Projekt Elternarbeit neu und orientieren uns an den Ressourcen aller Akteur*innen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- gehen Sie den wahren Bedürfnissen der Eltern auf die Spur,
- erforschen Sie die Lebenswirklichkeit Ihrer Elternschaft,
- formulieren Sie Ihre Ziele in der Zusammenarbeit mit Eltern bedarfs- und ressourcenorientiert, positiv und messbar,
- stellen wir mutig Bisheriges zur Diskussion und schaffen Raum für neue Ansätze,
- entwickeln Sie Ideen für ein individuelles Konzept für eine wirksame und motivierte Zusammenarbeit mit Eltern.
27.10.2025
(8 UE/Tag)
Literaturhaus Nürnberg Cafe-Restaurant
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
6 bis 14 Jahre
29.09.2025
Elsbeth Oberhammer
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3509
Diese Fortbildung wird als Modul S1 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.
Referent*in
Elsbeth Oberhammer

Erzieherin, NLP-Master (DVNLP), Systemischer Coach (Pro C)
Schwerpunkte:
Arbeit mit Schulkindern, HortpädagogikKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg