Wie redest du mit mir?
Dialoge mit Kindern gleichwürdig gestalten
DruckenGrundlagen und Pädagogische Konzepte
Neu! Die anerkennende und respektvolle Gestaltung der Kommunikation mit den Kindern ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Kita zu einem demokratischen Ort wird.
Dialoge mit den Kindern, die von Respekt und Anerkennung geprägt sind, an die Interessen und Kompetenzen der Kinder anknüpfen und diese anregen, Fragen zu stellen und sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, sind ein wesentlicher Teil gelingender Interaktion mit Kindern. Doch worauf kommt es dabei an und wie geht das genau?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erfahren Sie, was eine dialogische Haltung ausmacht und welche Bedeutung sie für Bildungsprozesse hat,
- reflektieren Sie Ihre eigene Gesprächshaltung und Ihren Gesprächsstil gegenüber Kindern,
- bekommen Sie praktisches Handwerkszeug und Anregungen für die Gestaltung von gleichwürdigen Dialogen mit Kindern (z. B. was es beim Fragenstellen und Zuhören zu beachten gibt oder wie Sie Kinder dabei unterstützen können, Gefühle und Bedürfnisse zu äußern),
- üben Sie, wie Sie diese Instrumente konkret einsetzen können.
19.10.2022
(pro Tag 8 UE)
Schloss Fürstenried Exerzitienhaus
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
05.09.2022
Gabriele Stegmann
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
120 €
für andere Teilnehmende
145 €
22.3220
Referent*in
Gabriele Stegmann

Kindheitspädagogin, Erwachsenenbildnerin M. A., Systemische Coach
Schwerpunkte:
Ganzheitliche Umsetzung BayBEP; Inklusion; Partizipation; Spiel; Bildungsschatz Alltag; Projektarbeit; Konzeptionsentwicklung; Kinderrechte - Kinderschutz; Führen & Leiten; TeamentwicklungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Schloss Fürstenried Exerzitienhaus
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München