Abenteuer Trennung. Familien in
Trennungssituationen achtsam begleiten
DruckenEltern und Familien
Für viele Familien bedeutet eine Trennung der Eltern erst mal ein Abenteuer mit Stress, ungewohnten Herausforderungen und Ungewissheit. Wie können wir Kinder und ihre Eltern in diesem Lebensprozess achtsam und professionell begleiten?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- differenzieren Sie die Phasen einer Trennung und reflektieren Sie verschiedene Modelle von neu entstehenden Familienstrukturen und Umgangsregelungen aus systemischer Sicht,
- sind Sie in der Lage, im pädagogischen Alltag die besonderen Bedürfnislagen der Kinder zu berücksichtigen und achtsam mit den Bewältigungsstrategien der Familien umzugehen,
- erforschen Sie die durch Trennung entstehenden Veränderungen im Familiensystem mit lösungsorientiertem Perspektivwechsel.
20.10.2025 bis 21.10.2025
(8 UE/Tag)
Berufsförderungswerk Nürnberg Hotel und Tagungszentrum
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
0 bis 14 Jahre
25.08.2025
Christoph Bomhard
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
330 €
für andere Teilnehmende
390 €
Bitte buchen Sie bei Bedarf selbst Übernachtung/Frühstück/Abendessen
25.3510
Referent*in
Christoph Bomhard

Erzieher, Systemischer Paar- und Familientherapeut, Supervisor
Schwerpunkte:
Systemische Beratung und Supervision, Teamentwicklung, Systemische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, Trennung und Scheidung, Jungen und Väter, Konzeptionsentwicklung, Professionelle Bildungsdokumentation, Offene Pädagogik und PartizipationKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg